LED-Feuchtraumleuchte mit flexibler Lichtsteuerung

Erweiterte Farbtemperatur-Auswahl

Bauplaner
Produkte
Licht
Der Leuchtenhersteller Regiolux hat seine LED-Wannenleuchte maran mit drei wählbaren Farbtemperaturen und Bewegungsmelder ausgestattet. Ein Switch-Schalter ermöglicht die Umstellung zwischen 3.000, 4.500 und 6.500 Kelvin.

Die Feuchtraumleuchte mit Schutzart IP65 eignet sich für Industrie, Gewerbe und Lebensmittelbetriebe. Ein HF-Bewegungsmelder schaltet das Licht nach Bedarf. Die Leuchte erreicht eine Energieeffizienz von 153 Lumen pro Watt. Die Installation erfolgt an Wand oder Decke. Die fünfpolige Durchgangsverdrahtung ermöglicht 3-Phasen-Verdrahtung bei Leuchtenketten.

Der Temperatureinsatzbereich liegt zwischen minus 20 und plus 35 Grad Celsius. Großhändler können durch die Farbtemperatur-Auswahl Lagerbestände reduzieren. Regiolux bietet die Leuchte mit elektronischem Multilumen-Treiber, DALI 2-Integration oder dreistündigem Notlicht-Akku an.

www.regiolux.de/de/maran

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>