Die Präsidentin der TU Braunschweig, Angela Ittel, begrüßte die Eröffnung auf dem 2.800 Quadratmeter großen Forschungsareal als wegweisenden Meilenstein: „Die Digital Construction Site steht exemplari
Sustainable Transformation Gebäude müssen effizienter, klimafreundlicher und anpassungsfähiger werden. Unter dem Leitbegriff „Sustainable Transformation“ zeigt die Messe technologische Ansätze für ein
Ein Wohnhaus aus dem Jahr 1969 wird vollständig entkernt, aufgestockt und technisch neu ausgestattet. Das neue Geschoss in Holzständerbauweise ermöglicht Eigenleistungen, das ursprüngliche Satteldach
Hofmeister weiter: „Grundsätzlich muss die wirtschaftliche Dynamik gestärkt werden, um so die Grundlage für steigende Steuereinnahmen zu schaffen. Dafür braucht es insbesondere beherzte Reformen, weni
Deshalb haben wir Max-Frederick Gerken eingeladen, Co-Founder und CEO von Optocycle aus Tübingen. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Was kann KI für die nachhaltige Bauwende tun? Zumindest war das de
„Dach- und Fassadenbegrünungen gewinnen im Rahmen einer klimaresilienten und wasserbewussten Stadtentwicklung bundesweit an Bedeutung. Dabei vereinen sie eine Vielzahl an positiven Wirkungen, die nich
Flachdachfenster mit System Top 100 Glass ist für Dächer mit 0–15° Neigung geeignet und in zehn Größen erhältlich. Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht eine schnelle Montage. Wählbar mit 2- oder 3-fa
Vorfertigung und Bauprozess Brüninghoff kombiniert serielle Bauweise mit digitaler Planung. Maschinenfertigung im Werk ermöglicht präzise Bauteile mit hoher Qualität und geringem Materialeinsatz. Die
Technischer Aufbau Ab Ende 2023 wurde auf den 40.000 Quadratmetern Rohbetondecke in den Flugsteigen J und H ein Höhenausgleich mit Liapor-Thermobeton geschaffen. Der mineralische Baustoff erfüllt mehr
Alle 16 Neubauten mit rund 1.300 Wohnungen im Berliner Havelufer Quartier sind bezugsfertig. Entstanden ist ein vielfältiges Wohnangebot für etwa 4.000 Menschen – von Ein-Zimmer-Apartments über famili
Das Konzepthaus in Holzbauweise liegt am See im oberösterreichischen Salzkammergut. Die Architektur nimmt Bezug auf Gelände, Himmelsrichtung und Jahreszeiten. Ein Split-Level-System auf vier Ebenen, V
Der Neubau des Elisabeth-Selbert-Hauses entsteht im Auftrag des Deutschen Bundestages. Den Auftakt übernahm der PORR Spezialtiefbau mit der Herstellung der Baugrube, inklusive Dichtsohle, Baugrubenums
Die Exkursion führte die Jugendlichen über Rampen und Treppen bis auf 31 Meter Höhe. Dabei ging es nicht nur um den Ausblick: Entlang der Strecke ergaben sich vielfältige Einblicke in Planung, Statik,
Anwendung branchenspezifischer Normen Das Programm berücksichtigt neben allgemeinen Regelwerken wie DIN EN 16798-1, -3 und ASR A4.1 auch spezifische Normen und Richtlinien für verschiedene Gebäudetype
Sensorik und Klang lenken Aufmerksamkeit In der Ulmer Altstadt übersetzt eine Brücke Bewegungen in Klang. 42 Sensoren erfassen Schwingungen, Temperaturveränderungen und Belastungen. Die so gewonnenen
Brückenzustand verschlechtert sich zusehends Von fast 40.000 Brücken im Bundesfernstraßennetz gelten 4.000 als dringend sanierungsbedürftig. Viele wurden für geringere Verkehrsbelastungen errichtet, s
Reallabore als Motor der Transformation im Gebäudesektor Der Gebäudebestand steht vor tiefgreifenden Umbrüchen. In ihm steckt enormes Potenzial – als Alternative zum neu Bauen: Rund 550.000 Wohnungen
Prof. Dr. Norbert Gebbeken , Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, wird als Repräsentant der Bundesingenieurkammer zum Thema „Blick in die Verbändelandschaft Baukultur“ sprechen. Baukultur i
Der traditionelle Hausbau benötige eine Vielzahl an Fachkräften für verschiedene Aufgaben wie Entwurf, Planung, Konstruktion, technischen Ausbau und andere Bauarbeiten. Die Trennung dieser Bereiche un
Im Auftrag des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) und des Bundesverbands Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB-Fachhandel) analysiert die Studie konkret den baulichen Handlungsbedarf bis 2035 – u
Der vom RKW Kompetenzzentrum durchgeführte Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ findet 2026 bereits zum 24. Mal statt – und zählt zu den anerkanntesten Auszeichnungen für digitale Ideen
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) hat mit der neuen Deckenrichtlinie 15.7 ein Grundlagenwerk veröffentlicht, das Planenden und Ausführenden praxisnah Orientierung biet
Ganzheitliches Farbkonzept Die Gestaltung der Hotelzimmer folgt einem Ton-in-Ton-Prinzip. Lehmfarben und passende Lacke in denselben Farbtönen ermöglichen einheitliche Übergänge zwischen Wandflächen u
Erweiterung der Zertifizierungsgrundlage Die DIN 14675 unterscheidet zwei Phasen der Planung sicherheitstechnischer Anlagen: Phase 6.1: herstellerneutrale Planung und Ausschreibung Phase 6.2: konkrete
Neuerungen in 2D und Symbolverwaltung In allen Versionen stehen Hell- und Dunkelmodus sowie automatische Sprachpakete zur Verfügung. Die Symbolstruktur basiert nun auf einem erweiterten Folienmanageme
Technische Lösung bei geringer Tragfähigkeit Die begrenzte Tragfähigkeit der Decke erforderte einen leichten Aufbau. Eingesetzt wurde fermacell® Therm25™-125 mit einem reduzierten Rohrabstand von 125
So diskutieren in einem Live-Gespräch Markus Lanz , Journalist und Talkshow-Moderator, und Richard David Precht , Philosoph und Schriftsteller, über relevante Themen aus Ingenieurwesen, Politik, Gesel
Nachhaltigkeitsbeauftragte und Klimamanagerinnen/-manager aus Unternehmen, Gemeinden, Kommunen und Städten gehen in den Austausch mit führenden Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und M
Ospa aus Mutlangen entwickelt Wärmepumpen für den Einsatz in privaten und öffentlichen Schwimmbädern. Die Geräte entziehen der Außenluft mit Hilfe eines Kältemittels Wärme und übertragen diese über Ti
Mit dem Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel (KS-NGS) hat der Bundesverband Kalksandsteinindustrie ein standardisiertes Verfahren eingeführt, um die Umweltleistung von Produktionsstätten zu bewerte
Nachhaltig gedämmt – ohne Eingriffe in die Fassade Bei der energetischen Sanierung zweier Mehrfamilienhäuser in Grevenbroich kam der Einblasdämmstoff Pure Floc KD von Ursa zum Einsatz. Rund 2.000 Quad
Der SPiN-Bau ist ein rund 4600 Quadratmeter großer Forschungsneubau mit Mess- und Versuchsräumen sowie Büro- und Laborflächen. Mehrere Fraunhofer-Institute nutzen die Infrastruktur gemeinsam, um Bauph
Das Türblatt der fecotür A105 ist 105 mm tief und beidseitig bündig mit Türzarge und Wandelementen. Der Aluminiumrahmen misst flurseitig nur 65 mm und ermöglicht so maximale Durchsicht. Beide Glasfläc
Stufenanlagen kommen in Bereichen mit Gefälle, an Eingängen oder in Hanglagen zum Einsatz. Auch bei Platzgestaltungen dienen sie als Sitzstufen. Das modulare System umfasst vier Längen und ein Eckelem
Aluminium-Überdachungen in modularer Bauweise ermöglichen abgestimmte Lösungen für Eingänge, Fahrradstellplätze, Carports oder Verbindungsgänge. Die Konstruktionen basieren auf pulverbeschichteten Alu
Die Frankipfahl NG® Technologie eignet sich besonders für die Gründung von Rechenzentren, die hohe Anforderungen an Stabilität und Sicherheit stellen. Die Pfähle lassen sich in Anzahl und Länge präzis
Mit dem Bescheid aBG Z-10.8-945 ist die Klebebefestigung von Hardie® Panels auf Aluminium-Unterkonstruktionen bauaufsichtlich zugelassen. Die Anwendung gilt für Tafeln in 8 mm und 11 mm Stärke. Grundl
Blockrandbebauung mit Massivbauweise Auf einem 6.052 m² großen Grundstück an der Kippenbergstraße entsteht ein Ensemble aus zwei Neubauten. Die Bauweise orientiert sich an der gründerzeitlichen Strukt
Eingriff in die Raumtemperatur Für die Architekturbiennale in Venedig realisierten die Klimaingenieure Thomas Auer und Jochen Lam von Transsolar eine technische Rauminstallation, die die Funktion hand
Gipsprodukte bestehen aus mineralischen Rohstoffen und eignen sich für den nachhaltigen Innenausbau. Sie sind emissionsarm, lösungsmittelfrei und werden von unabhängigen Instituten wie IBR oder SHI al
Mit „athena“ führt smino eine KI ein, die gezielt für die Anforderungen im Bauwesen entwickelt wurde. Sie verarbeitet Protokolle, Pläne und Dokumente, um komplexe Projektinformationen zu strukturieren
Der neue Silikatputz ist verarbeitungsfertig, haftet sicher auf verschiedenen Untergründen und erfüllt die Anforderungen der DIN 15824. Durch die Verkieselung entsteht eine dauerhafte Verbindung mit d
Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen : „Mit dem Gesetzesentwurf zünden wir jetzt den Bau-Turbo. Aufstocken, Nachverdichten und Neubau, der Bau-Turbo beschleunigt
Stabilere Befestigung, weniger Bauteile Die Holzzarge Pro besteht aus sechs statt neun Teilen. Eine Schrägverschraubung im Zargenfalz über geriffelte Langlöcher in Halteplatten vereinfacht die Montage
Effizient durch Digitalisierung Im Mailänder Stadtteil Porta Nuova modernisieren Siemens und COIMA das Bürogebäude „Pirelli 35“. Durch digitale Gebäudetechnik sinkt der Energieverbrauch um 60 Prozent,
Die Nutzung von Photovoltaikanlagen wächst stetig. Auch technische Anlagen wie Wärmepumpen oder Klimageräte erfordern eine sichere Leitungsführung durchs Dach. Der Flachdach-Schwanenhals mit Klappelem
Ein erheblicher Anteil des täglichen Wasserverbrauchs entfällt auf die Toilettenspülung. Regenwasser kann diese Aufgabe übernehmen. Zisternen und Tanks sammeln Niederschlag, filtern ihn und führen ihn
Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft bis 2030 plant die Bundesregierung die Entwicklung eigener Produktionskapazitäten sowie den Import über spezialisierte Terminals. Die Baubranche ist geforder
Vorbeugen statt kühlen Gebäude lassen sich so planen, dass sie sich im Sommer kaum aufheizen. Entscheidend sind Ausrichtung, Fensterflächen, thermische Masse und Verschattung. Maßnahmen wie der Einsat
Mit dem neuen Integrationsverzeichnis (Integrations Directory) schafft Bluebeam eine zentrale Plattform für die Anbindung externer Anwendungen. Revu-Nutzer können direkt auf Tools wie Procore Document
Das Berghotel Rudolfshütte zählt zu den höchstgelegenen Hotels Österreichs. Der jüngste Erweiterungsbau schafft zusätzlichen Raum und fügt sich optisch in die umliegende Bergwelt ein. Aufgrund der Höh
Das Berghotel Rudolfshütte zählt zu den höchstgelegenen Hotels Österreichs. Der jüngste Erweiterungsbau schafft zusätzlichen Raum und fügt sich optisch in die umliegende Bergwelt ein. Aufgrund der Höh
Das Thema Infrastruktur eröffnete Christian Hirte MdB, neuer Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, indem er über die Vorhaben der Bundesregierung für schnell
Bei der Gestaltung wurde auf die Kreativität der Teilnehmenden gesetzt. Insgesamt 2.227 Modelle wurden eingereicht. Der erste Preis der Alterskategorie bis Klasse 8 geht 2025 an eine Schülerin aus Bit
Wie blicken Sie als Ingenieur auf das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise in Ihrem Berufsalltag? Kramer: „KI wird in der täglichen Arbeit zunehmend zu einem unterstütz
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) bestehen aus verschiedenen Plattenmaterialien wie HPL, Faserzement oder Aluminiumverbund. Sie bieten Langlebigkeit, Schutz und gestalterische Freiheit. Für die
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind Leitlinien der Arbeit des Center for Applied Energy Research e. V. (CAE). Gemeinsam mit der Renz Solutions GmbH entstand im öffentlich geförderten Forsch
Technik für vernetzte Versorgung Der Neubau erweitert die Klinik um rund 27.000 Quadratmeter und stärkt die stationäre Versorgung. Herzstück ist ein hochmodernes OP-Zentrum mit zwei Hybrid-OPs. Auch d
Der 1523 errichtete Altbau konnte den gestiegenen Anforderungen der Stadtverwaltung nicht mehr gerecht werden. Der Neubau schafft zusätzliche Arbeitsplätze und wertet mit Vorplatz und Garten das Ratha
Deutsches Ingenieurblatt 03/2025 E-Magazin-Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bu
Die Mauersteine besitzen drei Kammern: Zwei äußere für Pflanzsubstrat und eine innere mit 17,5 cm Stärke für statische Aufgaben. Die Wand kann armiert und ausbetoniert werden, um Höhen bis zwei Meter
Einsatzmöglichkeiten und Normgrundlagen Das Programm ist für Neu- und Bestandsbauten geeignet. Bestehende Heizkörper lassen sich prüfen und auf neue Produkte umrechnen. Als Berechnungsgrundlage dient
Architektonische Strategien für dichte Städte Ariane Wiegner betrachtet urbane Nachverdichtung als ressourcenschonende Alternative zum Neubau. Ihre Projekte umfassen Dachausbauten, Lückenschließungen,
„Die Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) haben die Arbeitsweise in den Ingenieurbüros grundlegend verändert und werden dies weiterhin tun. Konstruktionen und Be
Dafür dürfen nur solche Bauprodukte verwendet werden und solche Bauarten angewendet werden, bei deren Ver- bzw. Anwendung die bauliche Anlage die Anforderungen aus der Bauordnung oder aufgrund der Bau
Die GHV wird regelmäßig gefragt, was übliche Honorarvereinbarungen sind, gerade was Nebenkosten, Umbauzuschläge, Instandsetzungszuschläge, Sätze für die Örtliche Bauüberwachung oder Stundensätze angeh
Mit dem neuen Durchgang des berufsbegleitenden Traineeprogramms bietet die Bayerische Ingenieurekammer-Bau gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer sowie dem Bayerischen Bauindustrieverband ab
So blickt Anna* nach zwei Jahren auf ihren Berufseinstieg zurück. Sie ist eine von vielen Berufseinsteiger:innen in die Tragwerksplanung. Direkt im ersten Monat bekam sie ein Projekt mit einem unübers
Der Tunnelbau kann enorme Kosten pro Kilometer verursachen, wenn die beeindruckenden (aber teuren) Tunnelbohrmaschinen mit großer Präzision konstruiert und gesteuert, jedoch unter sehr unsicheren Unte
Bauliche Infrastruktur in Geschäftsbereichen Bentley Systems ist als Softwareunternehmen mit Angeboten seit 40 Jahren auf Infrastruktur spezialisiert und bedient im Wesentlichen vier Bereiche: „Transp
Der Einsatz konventioneller Wärmepumpen in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern stößt allerdings an Grenzen: sei es, dass im dicht besiedelten städtischen Raum größere Außenluftaggregate von Luftwärm
Eine wachsende Zahl der Bundesländer hat in den letzten Jahren entschieden, dass öffentliche und gewerbliche Parkplätze mit Photovoltaikanlagen zu überdachen und zu betreiben sind. Dafür wurden die La
Vorab Will man aus einem Vertrag, oder aus einem vorvertraglichen Vertrauensverhältnis aussteigen, ist das komplex und bedarf der Betrachtung des Einzelfalls und sollte deshalb regelmäßig nur mit anwa
Hebel in der Entwurfsphase nutzen Der größte Optimierungshebel liegt in der frühen Entwurfsplanung. Hier müssen alle Projektbeteiligten zusammenkommen, um qualitative Vorgaben und technische Anforderu
Die Erweiterung des Baulandangebots bietet in Deutschland erhebliches Entwicklungspotenzial. Eine aktivere Ausweisung neuer Baugebiete durch Kommunen könnte zu ausgewogeneren Grundstückspreisen auf de
Herausforderung Bestandsdokumentation Bei älteren Gebäuden fehlen häufig präzise Bestandspläne, was die Planung von Sanierungsmaßnahmen erschwert. Ungenaue Grundlagen führen zu Planungsunsicherheiten,
Die StaWare EDV Beratung GmbH bietet mit dem „StaWare BusinessNavigator E&P“ eine modulare Softwarelösung, die speziell auf die Anforderungen von Ingenieur- und Planungsbüros zugeschnitten ist. Ziel i
Im Zuge von Nachhaltigkeitsstrategien gewinnt die Kreislaufwirtschaft auch im Hochbau an Bedeutung. Ziel ist es, Materialien möglichst lange im Umlauf zu halten, um Abfall zu vermeiden und Primärrohst
Technische Modernisierung unter besonderen Bedingungen Das 2008 fertiggestellte Badezentrum erhielt eine umfassende technische Modernisierung mit Fokus auf die Erneuerung der Dachverglasung. Nach 15 J
ATP architekten ingenieure mit Sitz in Innsbruck sind Pioniere der Integralen Planung mit BIM (Building Information Modeling) und betrachten Gebäude durchgängig und lebenszyklusorientiert anhand ihrer
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp POLITIK Anliegen der planenden Berufe sollen realisiert werden Bundesregierung wird an baupolitischen Erfolgen gemessen werden „Mit k
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter. Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Brandenburg herunterladen Kamm
Die IFH/Intherm etablierte sich in fünf Jahrzehnten als zentrale Plattform für Sanitär-, Haus- und Gebäudetechnik im süddeutschen Raum. Fachhandwerk, Industrie, Großhandel, Planer und Architekten tref
AEROCOMPACT stellt das COMPACTGROUND GS 10 PLUS vor – ein bodenmontiertes PV-System für Projekte unter 2 MW und schwierige Bodenverhältnisse. Das System arbeitet mit einer Kombination aus Ballastierun
Die Kooperation verbindet HottCAD zur digitalen Gebäudeerfassung mit PLAN4 GebäudeCheck für Kosten- und Sanierungsschätzungen. HottCAD erstellt mithilfe von KI und 3D-Scans präzise digitale Zwillinge
Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant, verantwortlich für den Bau ist die estnische Firma Nordecon. Das Ensemble besteht aus drei Gebäuden mit einer Gesamtfläche von 25.000 m² – vollständig i
Teckentrup fertigt Rolltore mit geprüften Sicherheitskomponenten nach DIN/TS 18194:2020-7. Die Typen "ThermoTeck" und "4020 Aluminium" erhalten Zertifikate für Einbruchschutz. Verstärkte Grundplatten
SOCOTEC Deutschland strukturiert sich neu und führt seine Expertise unter einer gemeinsamen Marke zusammen. Die ZPP INGENIEURE AG wird zur SOCOTEC Ingenieure AG, die CANZLER GmbH zur SOCOTEC Building
Rund 20 Stunden lang bewegte sich das Bauwerk in Fahrtrichtung Dortmund rund 20 m seitwärts. Das erste Segment entstand neben der alten Brücke, die nach der Sprengung Platz für das zweite Segment schu
Die neuen EPD zeigen: noraplan 913 stößt 24 Prozent, norament 926 18 Prozent und noracare 6 Prozent weniger CO₂ aus als 2018. Mehr Recyclinganteile und biobasierte Stoffe senken das Treibhauspotenzial
Der Grundaufbau des bekannten COMPACTFLAT S bleibt erhalten, doch eine neu konstruierte Quick-Klick-Basisplatte erlaubt die werkzeuglose Einpersonenmontage. Modulklemmen und Aluminiumbügel sichern Kor
Die digitalen Schließzylinder der Produktreihe Salto Neo sind in verschiedenen Varianten erhältlich und lassen sich an unterschiedlichste Türsituationen anpassen – auch bei Nachrüstungen. Sie eignen s
Der Neubau am Hindenburgpark besteht aus zwei Gebäuden mit differenzierten Nutzungseinheiten. Im ersten Haus befinden sich im Erdgeschoss eine Stadtbibliothek und eine Kinderzahnarztpraxis. Darüber li
Der Abbau stillgelegter Anlagen erfordert den kontrollierten Umgang mit Gefahrstoffen, die sortenreine Trennung von Beton, Stahl und Kunststoffen sowie die Renaturierung der Flächen. Jede Baustufe wir
Das Freibad in Abadiño wurde bislang nur im Sommer genutzt, im Winter mit einer provisorischen Überdachung versehen. Um eine dauerhafte Lösung zu schaffen, wurde eine Halle über dem bestehenden Becken
Im Forschungsprojekt „XR-Part“ wurde ein XR-basiertes Beteiligungssystem entwickelt, das in Mannheim und Rostock erprobt wurde. Ziel ist es, die Beteiligung in Stadtentwicklungsprozessen durch immersi
2006 begann Florian Schleich mit ersten Versuchen im eigenen Backofen, Trockenbauplatten aus Lehm herzustellen. Ziel war ein montierbarer Lehmputz für den Holzbau – ohne lange Trocknungszeiten. Daraus
Anlässlich des Ingenieur Summit am 5. Juni zeigen Bundesingenieurkammer und VBI mit einer Sechs-Punkte-Erklärung, was aus Sicht der Planungswirtschaft getan werden muss, um den aktuellen Herausforderu