Vorfertigung und Bauprozess
Brüninghoff kombiniert serielle Bauweise mit digitaler Planung. Maschinenfertigung im Werk ermöglicht präzise Bauteile mit hoher Qualität und geringem Materialeinsatz. Die wetterunabhängige Produktion verkürzt die Bauzeit auf der Baustelle. Durch automatisierte Prozesse werden Fachkräfte entlastet. Vorgefertigte Bauteile mit mehreren Funktionen erleichtern auch Sanierungen. Die Montage erfolgt schnell und mit wenig Störung für Nutzer.
Digitale Planungsmodelle
Alle Planungsdaten fließen bei Brüninghoff in ein digitales Modell (BIM) ein. So lassen sich Kollisionen früh erkennen und die Kommunikation im Projekt verbessern. Das Modell dient zugleich als Grundlage für die Fertigung und das spätere Materialkataster. Dies erhöht die Transparenz, reduziert Verzögerungen und unterstützt eine kreislauforientierte Projektumsetzung.
Kreislaufgerechtes Bauen
Ein Beispiel für kreislauffähiges Bauen ist die HBV-Decke: Sie lässt sich nach der Nutzung trennen und wiederverwenden. Auch eine sortenreine Trennung von Holz und Beton ist möglich. Brüninghoff bindet Rückbaupotenziale früh in die Planung ein. Digitale Materialdaten erleichtern spätere Wartung, Umbau oder Recycling. So entstehen Gebäude mit nachhaltiger Nutzungsperspektive.