Technik im Eigenheim – wie ein SHK-Experte sein Haus modernisierte

Systemlösungen aus der Praxis für die Praxis

Gebäudetechnik
Ein SHK-Fachmann saniert sein Wohnhaus, erweitert es um ein Geschoss und setzt dabei konsequent auf bekannte Systemlösungen – von der Flächenheizung bis zur Wassersicherheit.

Ein Wohnhaus aus dem Jahr 1969 wird vollständig entkernt, aufgestockt und technisch neu ausgestattet. Das neue Geschoss in Holzständerbauweise ermöglicht Eigenleistungen, das ursprüngliche Satteldach wurde durch ein Pultdach mit Photovoltaik ersetzt. Der Fachmann setzt bei der gesamten Haustechnik auf Produkte, mit denen er auch im Berufsalltag arbeitet. Der Umbau dient zugleich als Referenzobjekt und Arbeitsstätte.

Für die Flächenheizung kam das System RAUTHERM NEO-X5 noch vor Markteinführung zum Einsatz. Über 3.000 Meter Rohr wurden auf multifunktionalen Tackerplatten verlegt. Die Materialeigenschaften – insbesondere die Flexibilität – überzeugten im Praxistest. Auch bei Trink- und Abwasserleitungen sowie beim Schallschutz vertraute der Bauherr auf langjährig bewährte Systeme, etwa RAUTITAN und RAUPIANO PLUS.

Das Wassersicherheitssystem RE.GUARD 2.0 erkennt Leckagen per Ultraschall und sperrt die Wasserzufuhr automatisch. Die Steuerung der Flächenheizung erfolgt über NEA SMART 2.0 mit Einzelraumregelung, Geofencing und automatisierter Anpassung. Die Kombination aus Sicherheitstechnik und intelligenter Regelung ermöglicht Energieeinsparungen und reduziert den Wartungsaufwand.

www.rehau.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>