INGcast: Was kann KI für die nachhaltige Bauwende tun?

Max-Frederick Gerken im Podcast der Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Podcast
Digitalisierung
Kammer
Baden-Württemberg
Stemmt KI die nachhaltige Bauwende? Je nach Studie ist die Baubranche für mindestens ein Drittel des weltweiten CO₂-Ausstoßes verantwortlich. Einigkeit besteht darin: Es muss sich dringend etwas ändern. Doch echte strukturelle Veränderungen bleiben bislang weitgehend aus. Kann Künstliche Intelligenz hier den entscheidenden Unterschied machen? Ein großes Thema!

Deshalb haben wir Max-Frederick Gerken eingeladen, Co-Founder und CEO von Optocycle aus Tübingen. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Was kann KI für die nachhaltige Bauwende tun?

Zumindest war das der Plan. Doch Max ist so ein interessierter, versierter und charmanter Gesprächspartner, dass wir im Grunde über alles sprechen: Künstliche Intelligenz, sinnvolle Kreislaufwirtschaft, Mindsets, Unternehmensgründungen und vieles mehr.

Max erklärt, warum der Begriff „Künstliche Intelligenz“ irreführend ist – und wie man es stattdessen nennen sollte. Er zeigt auf, welches Potenzial KI in der Baubranche entfalten kann, berichtet von seinen Erfahrungen als Gründer und spricht über die Organisation von Fortschritt.

Und dann wird es erst richtig spannend: Wir tauchen ein in die Funktionsweise unseres Gehirns, diskutieren neuronale Netze, schnelles und langsames Denken – und stellen die Frage, ob KI überhaupt das Thema unserer Zeit sein sollte.

Diese Folge ist ein echter Rundumschlag mit vielen spannenden Impulsen rund um KI, Bauen, Nachhaltigkeit und Zukunftsfragen.

INGcast – ein moderner Science-Talk für Ingenieurinnen und Ingenieure

Alle Folgen auf Spotify  |  Podigee  |  Deezer

und auf der Webseite der Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>