Der Neubau des Elisabeth-Selbert-Hauses entsteht im Auftrag des Deutschen Bundestages. Den Auftakt übernahm der PORR Spezialtiefbau mit der Herstellung der Baugrube, inklusive Dichtsohle, Baugrubenumschließung und Unterfangung angrenzender Bestandsgebäude. Seit März 2025 verantwortet der PORR Hochbau Berlin den Rohbau. Die BIM-Koordination liegt bei der pde Integrale Planung.
Das Gebäude besteht aus drei L-förmig angeordneten Bauteilen. Zur Straße „Unter den Linden“ entsteht ein sechsgeschossiger Riegel mit Staffelgeschoss. Ein schmalerer Baukörper schließt an das denkmalgeschützte Schadowhaus an. An der Verbindung der Flügel befindet sich das Foyer mit einer sichtbaren skulpturalen Wendeltreppe.
Kurz nach Beginn der Hochbauarbeiten wurde die Bodenplatte des ersten Bauteils betoniert. Zehn Tage später war die Fundamentebene abgeschlossen. Eine Frischbetonverbundfolie schützt das Untergeschoss gegen Feuchtigkeit. Planung und Ausführung erfolgen unter Einsatz von BIM und Lean Management.
