Neben der ästhetischen Wirkung erfüllen Wasser- und Pflanzeninstallationen in Innenräumen wichtige Raumklimafunktionen wie Luftreinigung und -befeuchtung sowie eine spürbare Schalldämpfung. Seit über
Im Metropol Medical Center (MMC) in Nürnberg dreht sich alles um die medizinische, therapeutische und pflegerische Privatversorgung. Das im Januar 2011 eröffnete Kompetenzzentrum vereint eine moderne
Das Architekturbüro DUS in Amsterdam wagt sich als eines der ersten Architekturbüros an die Konstruktion eines kompletten Hauses aus 3D-gedruckten Elementen. Inspiriert durch den zunehmend hohen Bedar
Ein Termitenhügel ist ein Modell für die Baukunst von Insekten. Manche Hügel sind mehrere Meter hoch und haben ein komplexes Tunnelsystem. Und was noch mehr beeindruckt: Millionen der Krabbeltiere arb
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat seine Merkblattsammlung aktualisiert und das DBV-Merkblatt „Betonierbarkeit von Bauteilen aus Stahlbeton – Planungs- und Ausführungsempfehlunge
Das neu im VDE-Verlag erschienene Buch „Schimmelpilzbildungen in Gebäuden“ enthält eine umfassende, aktuelle und verständliche Darstellung von Schimmelpilzbildungen, deren Lebensbedingungen und den Au
Prof. Dr. Konrad Mertens vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der Fachhochschule Münster hat eine englischsprachige Fassung des im Jahr 2011 erschienen Lehrbuchs „Photovoltaik“ herausgegeb
Die 3. Auflage wurde unter Berücksichtigung des Eurocodes vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert. In bewährter Weise beinhaltet sie zahlreiche Bemessungshilfen, Profiltabellen und ergänz
Der Lehrgang Büromanager/in Planungsbüro vom 19. - 23. Mai in Köln soll Grundlagen in der Büroführung vermitteln. Personalwesen, Controlling, Finanzplanung, Rechnungswesen, Vertragsgestaltung, Qualitä
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) Frankfurt Rhein Main e.V. und die Ina Planungsgesellschaft mbH (ina) bieten am 22. Mai „Die neue EnEV 2014, das EEWärmeG 2011 und das En
Die 65. Deutschen Brunnenbauertage mit dem BAW Baugrundkolloquium finden vom 7. – 9. Mai in Bad Zwischenahn statt. Die Brunnenbauertage bieten einen Technik- und Ausbildungsüberblick für Planer, Beh
Aktuelle Themen und Projekte rund um das Bauen mit Stahl werden am 29. und 30.10.2014 auf dem Deutschen Stahlbautag in Hannover diskutiert. Entsprechend dem Motto „Stahl! Modern und nachhaltig bauen“
Der Lehrgang richtet sich an Planer, Architekten und Ingenieure oder Bautenschützer mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung. In insgesamt sieben Seminaren erfahren die Teilnehmer alles rund um das T
Naturstein ist Wertschöpfung. Die wichtige Ressource liefert einen bedeutenden Beitrag zum einheimischen Bergbau und ist Gegenstand einer umfangreichen Bauchemie und konservatorischen Denkmalpflege. N
Hinter dem „textilen“ Hightech-Gebäude stehen sechs Forschungspartner unter Federführung des Instituts für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) in Denkendorf. Der energieautarke Pavillon für ganzjährig
Die mittlerweile vierte Auflage des Kongress „Die Klinikimmobilie der nächsten Generation“ findet am 1. und 2. Juli 2014 statt, dieses Jahr zum ersten Mal in Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Wegwei
Die Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen im Bund Deutscher Architekten e.V. (AKG) loben im Jahr 2014 zum sechsten Mal einen Förderpreis für Studierende und junge Architekten aus. Gesuch
In Pflegeeinrichtungen, in ambulant betreuten Wohnformen wie auch im eigenen zu Hause: Die Anzahl an Menschen mit Demenz wächst. Wie gut das Leben mit einer Demenz gelingen kann, wird auch maßgeblich
Im Herbst 2009 hatte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zusammen mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung zu den Modellvorhaben „Altersgerecht Umbauen“ aufger
Generationengerecht, adaptiv, barrierereduziert – eine der drängendsten wohnungspolitischen Aufgaben in den kommenden Jahren ist die Schaffung altersgerechter Wohnungen. Dabei gilt es vordringlich, de
12,9 Prozent mehr Baugenehmigungen für Wohnungen als im Vorjahr gab es in Deutschland 2013. Das ist die gute Nachricht für alle, die insbesondere in den Ballungsräumen nach bezahlbarem, modernen Wohnr
In Mitteleuropa halten sich Personen überwiegend in Innenräumen auf. Die Qualität derRaumluft ist ein wichtiges Kriterium. Eine Studie hat sich mit den VOC-Konzentrationen in zwei Neubauten befasst. I
Die Sanierung von Bestandsgebäuden – insbesondere im Wohnsektor – ist ein wichtiger Baustein, um zum Gelingen der Energiewende beizurtragen. Auf Quartiersebene realisierte Konzepte bringen oft bessere
Die Renaissance des Baustoffes Holz ist in die Hotellerie voredrungen. Die Qualitäten des modernenHolzbaus, dazu zählen die kurze Bauzeit, das gesunde Raumklima sowie eine neutraleCO2-Bilanz, senken d
Ein Gebäude aus den 70er Jahren, eine Studie und die üblichen Sanierungsvorschläge: Waszunächst wie eine Standard-Sanierung klingt, hat sich zu einem Vorzeigeprojekt in Punktonachhaltige Renovierung u
2008 hat die Stadt Leipzig den Passivhausstandard für öffentliche Neubauten eingeführt. Eine derersten nach diesem Standard gebauten Immobilien ist die Erich Kästner-Schule. Eine Besonderheit sind die
Platz für drei Generationen mit verblüffender Raum-Gestaltung: In einem kleinen Ort bei Rosenheimbietet ein rechteckiges Gebäude über zwei Stockwerke und mit einem außergewöhnlichen Garagen-Aufbau gen
35 Projekte werden zurzeit im Forschungsprogramm „Effizienzhaus Plus“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wissenschaftlich begleitet, darunter ein neu gebautes Einfami
Energieeffiziente Wohnquartiere mit dem Flair des Einzigartigen sind bei einem Projekt in Aachen entstanden:Im Stadtteil Laurensberg präsentiert sich mit den Raphaelhöfen Soers ein Gebäudeensemblemit
In Solaranlagen integrierte Wasserspeicher sind auf den ersten Blick eigentlich nichts Besonderes. Derriesige Solarspeicher mit einem Fassungsvermögen von 24.000 Litern in einem Mehrfamilienhaus inFre
In den vergangenen Jahren hat die elektromagnetische Strahlungsbelastung, die auf Menscheneinwirkt, stetig zugenommen. Verursacht wird diese unter anderem durch niederfrequenteelektrische Felder und d
Dachausbauten und Aufstockungen sind kostengünstige und ökologisch sinnvolle Wohnraumerweiterungen. Doch sie können mehr sein, wie das druckfrische Buch bei DVA Architektur aufzeigt. Auf und unter dem
Im Seminar des Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg am 20.05.2014 lernen die Teilnehmer Lösungen zur Planung energieeffizienter Gebäude kennen, sowie die Auswirkungen von g
Energie und Klimaschutz fordern Taten: Länder, Kommunen, private Haushalte und Unternehmen müssen mit anpacken, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen und mit der Energiewende voranzukommen. Der R
Wohngruppenprojekte in Form des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens sind aus ihrem Nischendasein herausgerückt und in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Demografischer Wandel, veränderte Familie
Als direktes Nachfolgeprojekt zu „e3“ führt „c13“ des Berliner Architekturbüros Kaden Klingbeil den innerstädtischen Holzbau konsequent fort. Das Multifunktionsgebäude – in Holzrahmenbauweise und als
Die „Die Hauswende“-Kampagne wurde von der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) initiiert und wird vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), dem Bundesbauministerium (BMUB) sowie den relevanten
Für den Wettbewerb „Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen — Gute Beispiele 2014“ sucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) vorbildliche Projekte, die zu Endenergieeinsparungen beitragen. Teil
Am 28. November 2014 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. erneut den Sonderpreis „Nachhaltiges B
Die neue erschienene Richtlinienreihe VDI 6002 beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Solaren Trinkwassererwärmung. Blatt 1 beschreibt die allgemeinen Grundlagen und die Anwendung im Wohnungsbau. T
In seinem neuen Buch erzählt Rolf Lautenschläger 23 Geschichten über das Tempelhofer Feld in Berlin: über den ältesten muslimischen Friedhof Berlins ebenso wie über den Schillerkiez und über die Firme
Wer ab dem 1. Mai 2014 einen Bauantrag einreicht, eine Bauanzeige erstattet oder eine sonstige Baumaßnahme beginnt muss ggf. auch die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) erfüllen. Betroff
Das Unternehmen Essmann präsentiert zwei Innovationen im Sortiment der Oberlichter. Die Lichtkuppel comfort plus bietet durch den Aluminium-Klemmrahmen mit einer erweiterten thermischen Trennung mehr
Die Trendtüren Lombardo wurde unlängst nicht nur um drei neue Designs ergänzt, sondern auch um ein optisches Highlight bereichert. Ab sofort können die Flächenfräsungen für alle Lombardo Modelle in de
Liebe Leserinnen und Leser, wie geht eine zivilisierte Gesellschaft mit den Systemen um, die ihre Lebensgrundlage bilden? Wir beschäftigen uns in Deutschland nicht in angemessener Form damit. Wie so o
Verkehrsführung ohne Baukultur, Straßendurchbrüche oder Hochstraßen – die autogerechte Stadt hat in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts unsere Stadtbilder nachhaltig verändert. Die städtebaulichen
In der historischen Innenstadt von Frankfurt/Main wird das Areal zwischen Kaiserdom und dem Rathaus (Römer) neu gestaltet. Die Großbaumaßnahme hat sowohl auf die umgebende, oberirdische Nachbarbebauun
Seit 2012 ist Deutschlands zweite Grünbrücke in Holzbauweise montiert. Die Brücke könnte Vorbild werden für die bundesweit beschlossenen Querungsbauwerke zur Wiedervernetzung von Naturräumen. Viele gu
Seit September 2012 haben die Menschenaffen im Rostocker Zoo ein neues Zuhause: Das Darwineum hat sich als einzigartiges Bauprojekt in Mecklenburg-Vorpommern einen Namen gemacht und ermöglicht den Bes
Die Delegierten der 16 Länderingenieurkammern trafen sich am 3. April gemeinsam mit dem Vorstand der Bundesingenieurkammer zu ihrer Frühjahrs-Sitzung in Potsdam. Neben einiger notwendiger Verwaltungsa
Ist es bislang nicht gelungen die Kommunen davon zu überzeugen, dass sich eine Investition in eine gute Planung für den Bauherrn lohnt? Es muss heute und in Zukunft das Ziel eines jeden Vergabeverfahr
Der erfolgreiche Ingenieurnachwuchs um 2025 wird sich von den aktuellen Absolventenjahrgängen vielfach durch Dreisprachigkeit und mobilen Arbeitsalltag unterscheiden. Auf die derzeit etwa zehn bis15-j
Moderne bauliche Anlagen sind einerseits durch ihre Nutzungsmischung und Größe sowie andererseits durch die Ausstattung mit technischen Anlagen geprägt. So beispielsweise multifunktionale Einkaufszent
Älter werden und fit sein, finanziell versorgt und voller Tatendrang: Viele Menschen im „Rentenalter“ wollen wissen, welche Tätigkeit sie nach dem Berufsleben noch ausfüllen können. Besonders schwieri
Die HOAI 2013 gilt wie bisher auch für die meisten Infrastrukturplanungen, die bei einem Neubaugebiet erforderlich sind, wie Wasserversorgungsanlagen, Abwasserentsorgungsanlagen, Gasversorgung, Verkeh
Eine Planung ist dann vertragsgerecht, wenn sie die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit aufweist. Entsprechen Bauwerke den üblichen Qualitäts- und Komfortstandards, darf der Bauherr auch verlangen,
Wer Ressourcen verschwendet, der handelt unverantwortlich. Und wer die Systeme, die die Grundlage unserer Gesellschaft bilden, nicht pflegt, ebenfalls. Gehen wir allzu leichtsinnig mit den Stützen uns
Krankheit, Bedürftigkeit? Das homogene Bild vom Alter trügt: Dank besserer medizinischer Versorgung bleiben Senioren immer länger geistig und körperlich fit. Mehr als 90 Prozent der über 65-Jährigen l
Bauherrn und Planer können nun mit Progress von Algeco bei Interimsgebäuden individuelle Konzepte umsetzen. Einsatzmöglichkeiten sind Büro- und Verwaltungsbauten, Banken, Schulen, Kindergärten oder Pf
Die o2c-Technologie ermöglicht die Präsentation dreidimensionaler Objekte in kompakter Form und hoher Geschwindigkeit. 3D-Objekte können detailliert von allen Seiten betrachtet, einzelne Bauteile für
Die H-BAU Technik GmbH hat das PENTAFLEX KB® Fugenblech zur Abdichtung von Weißen Wannen so weiterentwickelt, dass es die Funktion eines Potentialausgleichsleiters übernehmen kann. Das bifunktionale F
Der ökologische Dämmstoff Multipor wurde durch das privatrechtliche ECO Umweltinstitut in Köln auf den VOC Gehalt getestet. Flüchtige organische Kohlenwasserstoffe können Symptome wie Unwohlsein, Kopf
Es gibt kleine Sünden und große Sünden. Die kleinen Sünden nennt man in der Brandschutzplanung Kompromisse, und sie werden, so sagt der Volksmund, gleich bestraft. Nur die großen können wirklich gefäh
Der Brandschutz von Schulen und Kindertagesstätten stellt einerseits hohe Anforderungen an das erforderliche Sicherheitsniveau dieser Gebäude, andererseits sollen Bewegungsdrang und Kreativität der Ki
Brände sind in Deutschland nicht selten. Entsprechend der Welt-Feuerwehrstatistik 1 ereignen sich 190.190 Brände pro Jahr. Dies entspricht einem Brand in etwa alle 3 Minuten. Der wirtschaftliche Schad
Beim vorbeugenden Brandschutz gelten in Deutschland bislang vergleichsweise hohe Standards, deshalb wurde das Ersetzen der nationalen Normen durch eine einheitliche europäische Norm durchaus mit Skeps
Die Entlüftung des Aufzugschachtes dient dem Abführen von Rauchgasen im Brandfall und der Versorgung des Schachtes mit ausreichend Frischluft. Für eine kontrollierte und energiesparende Schachtentrauc
Sicherheit rund um die Uhr – für das Management der Klinikum Arnsberg GmbH eine so selbstverständliche wie anspruchsvolle Aufgabe. Deshalb ist die Abteilung Facility Management immer auf der Suche nac
Elektrische Fehlfunktionen, durchgeschmorte Kabel oder Unachtsamkeit der Hausbewohner: Wohnungsbrände entstehen oftmals binnen kürzester Zeit und breiten sich dann rapide aus. Gerade deshalb hat der b
Die Internationale Schule in Seeheim-Jugenheim ist ein Bestandteil des Schuldorfs Bergstraße bei Darmstadt. Durch den steigenden Bedarf an Räumlichkeiten wurde ein Neubau fällig, der seit der Fertigst
Brandschutzkonzepte bestehen aus vielen Maßnahmen, die der Brandverhütung, der Verhinderung einer Brandausbreitung sowie der Brandbekämpfung und Rettung dienen. Nachgewiesen wird die Einhaltung der Br
Anschaulicher und informativer: Die neue Katalogausgabe „Technik rund um die Tür“, Ausgabe 2014/2015 ist wieder ein kompaktes Informationsmedium rund um die Sicherheit an Türen. Produktbeschreibungen
Mit dem neuen System „JET-VARIO-THERM S“ weitet die JET-Gruppe ihre Kompositprofil-Technologie auf Sattellichtbänder aus. Damit bietet sie als deutschlandweit erster Hersteller ein thermisch getrennte
Durch die neuen Anforderungen an die Mischinstallationen seit 01.01.2013 herrscht im SHK-Markt Verunsicherung. Die gesetzlichen Veränderungen, neue Anforderungen, Erläuterungen hierzu und praktische L
Einen gemeinsamen TGA Brandschutztag führen die Unternehmen Dallmer, Walraven und Wildeboer bundesweit an acht Terminen in acht Städten durch. Vorgestellt werden neue und bewährte Brandschutzlösungen
Die Firma Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG ist der Erfinder der Kabelbox zur Abschottung für Kabeldurchführungen. Aktuell präsentiert das Unternehmen die Weiterentwicklungen im Bereich Kombib
Für hohe Ansprüche an die ästhetische Architektur bietet der Türen- und Tore-Hersteller Teckentrup seine rauchdichte T30-Ganzglas-Feuerschutztür „Teckentrup GL“ als rahmenlose Konstruktion mit maximal
Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat die Grundkonzeption für den nächsten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) vorgestellt. Der BVWP legt den Rahmen der Investitione
Der in Stuttgart ansässige Verein zur Förderung des Leichtbaus e.V. lobt im Jahr 2014 zum neunten Mal den mit 1200 Euro dotierten Stuttgarter Leichtbaupreis aus. Der Leichtbaupreis ist ein Förderpreis
Wer ab dem 1. Mai 2014 einen Bauantrag einreicht oder eine sonstige Baumaßnahme beginnt muss ggf. auch die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) erfüllen. Betroffen sind Eigentümer, Vermiet
Die neue Informationsbroschüre „Grundlagenwissen Rauchwarnmelder“ von Ei Electronics erklärt auf 36 Seiten leicht verständlich alles Wissenswerte zum Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern. Funktions
Wissensvermittlung einfach und anschaulich: Das Buch bietet dem Architekten und Bauingenieur ein ideales Werkzeug für Studium und Praxis. Es erläutert anschaulich und komprimiert komplexe Zusammenhäng
Erneut werden auf dem Freigelände der AiF Projekt GmbH in Berlin Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Kooperationsnetzwerke aus ganz Deutschland neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen prä
Optigrün, Mall, Birco und Kronimus laden Architekten, Stadtplaner, Siedlungswasserwirtschaftler und Verwaltungen sowie sonstige Interessierte zu den gemeinsamen „Fachseminaren Regenwasser“ ein. In de
Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat die Grundkonzeption für den nächsten Bundesverkehrswegeplan(BVWP) vorgestellt. Der BVWP legt den Rahmen der Investitionen
Wer ab dem 1.Mai 2014 einen Bauantrag einreicht oder eine sonstige Baumaßnahme beginnt muss ggf. auch die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) erfüllen. Betroffen sind Eigentümer, Vermiete
Wir müssen unser Verhalten ändern! Das war das Hauptargument, beinahe sogar das Mantra, eines Bekannten, mit dem ich kürzlich über das Thema Energieeffizienz diskutiert habe. Er hat dies auch sehr kon
Die Stadt Tokyo ist eine Energieschleuder. Als Mega-City mit 13 Millionen Einwohnern und meist schlechter thermischer Gebäudeisolierung verbraucht die japanische Kapitale etwa so viel Energie wie ganz
Ob Botschaft, Konsulat oder Regierungssitz – bei einigen Bauaufgaben spielt schon in der Planung der Personen- und Objektschutz eine große Rolle. Ende April wurde auf der internationalen Messe zur Ter
Das Haus der Technik führt am 04. Juni 2014 in Essen das Seminar „Einführung in die Grundlagen der Brandursachenermittlung“ durch. In diesem Seminar werden den Teilnehmern Rechtsgrundlagen, Vorgehensw
„Brandschutz Kompakt“ ergänzt den Brandschutzatlas und andere Titel mit einer kompakten Zusammenfassung der wichtigsten Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz ständi
Neue europäische Rechtsvorschriften legen fest, dass innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre alle Neubauten Niedrigstenergiegebäude sein sollen. Da die Beleuchtung ein großer Energieverbraucher s
Am äußersten südlichen Stadtrand von Berlin, wo bis 1989 die Berliner Mauer stand, liegt versteckt im Gebüsch und am Ende einer einsamen Sackgasse ein bemerkenswerter Neubau des Umweltbundesamtes (UBA
Israel ist bislang nicht durch größere Aktivitäten im Umweltschutz aufgefallen, sondern eher durch den Nahost-Konflikt. Doch das Land hat sich verpflichtet, bis 2020 20 Prozent seiner Kohlendioxidemis
Ob Kopfsalat anpflanzen, Erdbeeren ernten, zwischen den Pflanzinseln spazieren gehen oder einfach nur in der Sonne sitzen und den Kaninchen Max und Moritz beim Spielen zuschauen– all das können die Be
Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben basiert auf einer qualitätsvollen Leistung von Architekten, Ingenieuren und ausführenden Firmen. Doch obwohl der Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) i