Stahlmodule für temporäre Gebäude

Algeco

Produkte und Lösungen
Elemente
Algeco

Bauherrn und Planer können nun mit Progress von Algeco bei Interimsgebäuden individuelle Konzepte umsetzen. Einsatzmöglichkeiten sind Büro- und Verwaltungsbauten, Banken, Schulen, Kindergärten oder Pflegeheime mit einer Nutzungsdauer von zwei bis fünf Jahren. Durch die unterschiedliche Anordnung der Stahlmodule in Verbindung mit großen Fensterfronten, Fassaden, hochwertigen Materialien und verschiedenen Ausstattungselementen lassen sich attraktive Gebäude gestalten. Algeco bietet hierzu einen Baukasten für Fenster und Türen, Wand- und Bodengestaltung, Beleuchtung und Möbeln. Die Innenraumhöhe beträgt 2,75 Meter.
Das Entwicklungsteam hat die Module so konstruiert, dass Rahmenkonstruktionen verdeckt und Leitungen sowie Kabel integriert und damit unsichtbar sind. Schallabsorbierende Materialien in Decke und Boden und ein doppelter Wandaufbau sorgen für eine angenehme Raumakustik und die Einhaltung der Schallschutzkriterien nach DIN 4109.
Für Gebäude mit einer Standzeit von über 24 Monaten schreibt der Gesetzgeber die Einhaltung der EnEV 2013 für temporäre Gebäude vor. Progress erfüllt diese Kriterien; zusätzliche wasser- und energiesparende Leistungspakete können optional gebucht werden. Nicht brennbare Materialien oder Bauteile mit einer hohen Feuerwiderstandsdauer gewährleisten die Einhaltung der Brandschutzrichtlinien nach DIN 4102.
Algeco bietet ein 360°-Service-Konzept an: Beratung, Planung, Transport, Montage, Einrichtung, Kommunikation, IT, Sicherheit und Gebäudemanagement – alles aus einer Hand.

www.algeco.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 05/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.