Welche Bedeutung haben die künftigen EU-Brandschutztests?

Vorbeugender Brandschutz bei Feuerschutztüren<br /><br />Jörn Lohmann

Exklusiv
bauplaner 05/2014
Vorbeugender Brandschutz bei Feuerschutztüren

Jörn Lohmann

Beim vorbeugenden Brandschutz gelten in Deutschland bislang vergleichsweise hohe Standards, deshalb wurde das Ersetzen der nationalen Normen durch eine einheitliche europäische Norm durchaus mit Skepsis erwartet. Novoferm hat am Beispiel der Vorschriften bei Feuerschutztüren untersucht, ob die EU die Anforderungen der deutschen DIN-Norm 4102 aufweicht und was die künftige EU-Norm in der Praxis bedeutet.

Feuerschutztüren sind insbesondere bei großen Objekten und auf verdichteten Bauflächen essenziell für den präventiven Brandschutz. Moderne Feuerschutztüren können heute auch besondere ästhetische und gestalterische Anforderungen von Bauherren und Architekten erfüllen, wenn sie den funktionalen Erfordernissen in Sachen Brandschutz gehorchen.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>