Effiziente Lösungen auf Quartiersebene

Umfassender Ansatz

Exklusiv
green BUILDING 05/2014
Umfassender Ansatz

Die Sanierung von Bestandsgebäuden – insbesondere im Wohnsektor – ist ein wichtiger Baustein, um zum Gelingen der Energiewende beizurtragen. Auf Quartiersebene realisierte Konzepte bringen oft bessere Ergebnisse und sind kostengünstiger als die Realisierung separater Maßnahmen an einzelnen Gebäuden. Das Stichwort lautet: „Klimaquartier“.

Unterstützt durch Fördermittel der KfW arbeiten aktuell Kommunenaus ganz Deutschland an Konzepten für etwa 250 „Klimaquartiere“.Einige haben die Entwicklung bereits abgeschlossen.Dabei sind spannende Ansätze entstanden, die nun allmählich indie Umsetzung gehen – auch und gerade in kleineren Städten undGemeinden. Die DSK Deutsche Stadtentwicklungs- und GrundstücksentwicklungsgesellschaftmbH (DSK) betreut aktuell 60 dieserKfW-geförderten Projekte.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY