Software vereinfacht Brandschutznachweise

Vordruckverlag Weise

Planung
Vordruckverlag Weise

Brandschutzkonzepte bestehen aus vielen Maßnahmen, die der Brandverhütung, der Verhinderung einer Brandausbreitung sowie der Brandbekämpfung und Rettung dienen. Nachgewiesen wird die Einhaltung der Brandschutzanforderungen in Form von Brandschutznachweisen. Deren Erstellung ist jedoch zeitaufwändig. Für diese komplexen Tätigkeiten und Arbeitsabläufe werden oft noch immer Office-Programme eingesetzt. Doch Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationssoftware eignet sich nur eingeschränkt, weil spezielle Funktionen, Vorlagen und Automatismen fehlen. Die neue Version 2014 der modularen Software der Vordruckverlag Weise GmbH ist eigens auf die Erstellung von Brandschutznachweisen aller Gebäude- und Höhenklassen sowie der Sonderbauten aller Bundesländer zugeschnitten. Darüber hinaus können auch Brandschutznachweise nach Muster-Industriebaurichtlinie erstellt werden. Eingabemasken und strukturierte Abfragen sorgen beim „Brandschutznachweis 2014“ dafür, dass Wichtiges nicht vergessen wird. Kontextbezogene Hilfetexte erläutern die Abfragen, Vorgabewerte vereinfachen die Eingabe. Bei komplexen Projekten nach Muster-Industriebaurichtlinie werden die Eingaben automatisch ausgewertet und auf Konformität mit allen relevanten Regelwerken überprüft und validiert. Danach wird der aus einem Erläuterungsbericht mit Textteil, tabellenförmiger Festlegung von Anforderungen, Planunterlagen und Abbildungen bestehende Brandschutznachweis generiert. Der „Brandschutznachweis 2014“ soll den Aufwand minimieren, Arbeitsabläufe rationalisieren und für mehr Rechtssicherheit sorgen.

www.vordruckverlag.de

bauplaner special Ausgabe 05/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>