Nullabstände und Bodenabläufe sicher planen

Doyma

Planung
Doyma

Durch die neuen Anforderungen an die Mischinstallationen seit 01.01.2013 herrscht im SHK-Markt Verunsicherung. Die gesetzlichen Veränderungen, neue Anforderungen, Erläuterungen hierzu und praktische Lösungsmöglichkeiten mit dem Curaflam® Konfix-Pro erschienen zum ersten Mal in der DOYMA Unterlage „Mischinstallationen mit Curaflam® KonfixPro“ vor einem Jahr. Jetzt ist der neue DOYMA Planungsratgeber mit erweitertem Inhalt da. Brandabschottungen für Mischinstallationen lassen sich damit sicher planen. In dem erweiterten 32-seitigen Planungsratgeber „Mischinstallationen mit Curaflam® KonfixPro “ werden auf Basis von über 20 Brandversuchen konkrete Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. Die Einsatz- und Anwendungsbereiche des Curaflam® KonfixPro werden detailliert beschrieben und bebildert. Einen Schwerpunkt bildet das Thema „Nullabstand“, d.h. Abstände zu anderen Installationen im Versorgungsschacht. Der Anwendungsbereich des Curaflam® KonfixPro wurde um das Thema Bodenabläufe erweitert. Er ist Bestandteil der ersten geprüften Brandschutzlösung für Bodenabläufe nach den neuen Vorgaben für Mischinstallationen. Es wird deutlich, welche brandschutztechnischen Vorteile sich aus der Verwendung von nichtbrennbaren Gussrohren gerade in Verbindung mit brennbaren Bodenabläufen ergeben. Abschließend bildet der richtige und sichere Umgang mit Abweichungen von Verwendbarkeitsnachweisen einen eigenen Themenkomplex, dessen Beherrschung für die SHK-Unternehmer von zentraler Bedeutung ist.

www.doyma.de

bauplaner special Ausgabe 05/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>