Tagung „Architektur für Menschen mit Demenz“

am 22. Mai 2014 in Dresden

am 22. Mai 2014 in Dresden

In Pflegeeinrichtungen, in ambulant betreuten Wohnformen wie auch im eigenen zu Hause: Die Anzahl an Menschen mit Demenz wächst. Wie gut das Leben mit einer Demenz gelingen kann, wird auch maßgeblich durch die architektonische Gestaltung des räumlichen Umfelds bestimmt. Auf der Tagung am 22. Mai 2014 in Dresden stellen internationale Referenten neueste Erkenntnisse aus der Forschung vor. Ergänzt werden diese um Interviews von Akteuren, die Projekte in Deutschland realisiert haben.
Nachdem die Tagung bereits mit großem Erfolg in Belgien und in den Niederlanden durchgeführt wurde, wird in diesem Jahr Dresden der Veranstaltungsort sein.

Veranstalter ist die TU Dresden mit der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Architektur im demografischen Wandel“. Mit Hilfe der Online-Lern- und Spielsoftware „Was hat Oma?“ hat die Gruppe 2013 ein Spiel entwickelt, das Kindern das Thema Demenz näher bringt und die Welt demenzkranker Menschen erleb- und nachvollziehbar macht. So erfahren die Kinder praktische Tipps für den Umgang mit betroffenen Großeltern und können Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen entwickeln. Das Projekt wurde zu einem der zehn Preisträger im BMBF-geförderten Hochschulwettbewerb des Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance gekürt.

Weitere Informationen zum Programm – auch zum prämierten Onlinespiel „Was hat Oma?“ – unter Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.a-i-dw.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>