Abschirmsystem gegen Elektrosmog

Schutzschild für die eigenen vier Wände

Exklusiv
green BUILDING 05/2014
Schutzschild für die eigenen vier Wände

In den vergangenen Jahren hat die elektromagnetische Strahlungsbelastung, die auf Menscheneinwirkt, stetig zugenommen. Verursacht wird diese unter anderem durch niederfrequenteelektrische Felder und durch hochfrequente elektromagnetische Wellen. Viele Personen fühlensich dadurch körperlich beeinträchtigt oder belastet.

Einwirkungen, die von außen in ein Haus bzw. eine Wohnung eindringen, entstehen im Hochfrequenzbereich beispielsweise durch das engmaschige Netz an Mobilfunk-Basisstationen und weitere Funksysteme aller Art (TETRA, digitale Radio- und Fernsehsender) sowie durch das drahtlose Breitbandinternet LTE und Radarsender. Störungen durch Schnurlostelefone (DECT), W-LAN und Bluetooth-Anwendungen kommen in der Regel von innen. Aber auch diese Wellen machen vor Mauern nicht halt und können daher auch aus Nachbarwohnungen und Häusern aus der Umgebung eindringen. Im Niederfrequenzbereich ist es vor allem die Hausstromversorgung, die zum Problem werden kann. Die Summe dieser zunehmenden elektromagnetischen Strahlenbelastung wird als Elektrosmog bezeichnet. Er kann biologische Reaktionen im Körper verursachen, die sich zu Krankheitsbildern ausformen können. Inden eigenen vier Wänden kann man sich zuverlässig schützen, beispielsweise durch das hocheffiziente, patentierte Cuprotect Abschirmsystem, dessen Wirksamkeit nach Angaben des Herstellers mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen wurde.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>