Pistolenschüsse und Molotowcocktails – terrorsicheres Glas

Ob Botschaft, Konsulat oder Regierungssitz – bei einigen Bauaufgaben spielt schon in der Planung der Personen- und Objektschutz eine große Rolle. Ende April wurde auf der internationalen Messe zur Terrorismusbekämpfung, der Counter Terror Expo in London, ein neuartiges Glas präsentiert, das Pistolenschüssen und Molotowcocktails standhält. PYRANOVA® secure heißt das Produkt, das die Weiterentwicklung von PYRANOVA® ist, einem im Standardaufbau kompaktes Mehrscheiben-Verbundglas für Brandschutzverglasungen der Feuerwiderstandsklasse EI (F). Das neue Glas schützt nicht nur bis zu zwei Stunden wirkungsvoll vor dem Durchgang von Feuer, Rauch, heißen Gasen und Wärmestrahlung. Es verfügt gleichzeitig über eine Durchwurf-, eine Durchbruchhemmung nach DIN EN 356 und eine Durchschusshemmung nach DIN EN 1063. Der Hersteller, die SCHOTT AG aus Mainz, hat die PYRANOVA® secure Laminate unmittelbar nacheinander einem Brandversuch und einem Beschusstest unterzogen. Eine solche Prüfung der gleichzeitigen Mehrfachbelastung ist, so SCHOTT, weltweit zum ersten Mal ausgeführt worden. Beobachtet und bestätigt wurden die Testergebnisse von zwei unabhängigen Instituten, dem Beschussamt Ulm und dem iBMB der TU Braunschweig. Die Gläser haben sowohl die Prüfstandards DIN EN 1363 (Brandschutz) und DIN EN 1063 (Durchschusshemmung) erfüllt. Da der europäische Gesetzgeber lediglich vorsieht, dass Schutzgläser verschiedene DIN EN Normen einzeln erfüllen müssen, hat SCHOTT seine Sicherheitslaminate freiwillig einer Kombination von Tests unterzogen. Der Aufbau des Glases ist zwar komplex, bleibt mit seiner Dicke von 3,4 Zentimetern und einem Gewicht von 78 Kilogramm pro Quadratmeter aber trotzdem vergleichsweise leicht, kompakt und transparent.

Weitere Informationen: http://www.schott.com/architecture/german/products/fire-rated-glass/pyranova-secure.html

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>