Räume vitalisieren

art aqua

Adobe Systems GmbH
Elemente
art aqua

Neben der ästhetischen Wirkung erfüllen Wasser- und Pflanzeninstallationen in Innenräumen wichtige Raumklimafunktionen wie Luftreinigung und -befeuchtung sowie eine spürbare Schalldämpfung. Seit über 20 Jahren kreiert und baut die Bietigheimer Manufaktur art aqua Wasser- und Grüninstallationen im öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereich. Dabei kommen unterschiedliche Raumelemente mit Naturinstallationen zum Einsatz.
Wasser- und Pflanzeninstallationen sind für neue Bauobjekte genau so geeignet wie für die Vitalisierung von Altbauten.
Allen Naturinstallationen gemeinsam ist ihr positiver Einfluss auf das Raumklima. Durch passive Verdunstung wird die oft trockene Raumluft angefeuchtet. Das sorgt für eine hohe Behaglichkeit. Feuchte Luft wird zudem vom Menschen als wärmer empfunden als trockene. Das reduziert wiederum die Heizkosten, weil dadurch die Raumtemperatur gesenkt werden kann. Fließendes Wasser reinigt die Atemluft von Schadstoffen, filtert Staub und reduziert elektrostatische Aufladungen sowie Elektrosmog.
Störende Geräusche werden von einer Wasserwand oder von einer „Grünen Wand“ geschluckt. So wird die gesamte Raumakustik verbessert. Die angenehme, relative Luftfeuchtigkeit von rund 50 % wird dabei nicht überschritten. Auch die Grünen Wände sind hygienisch, denn das Trägermaterial ist geschäumtes Glas, ein anorganisches Material. Das Substrat aus Glas in dem die Pflanzenwurzeln, lässt Wasser durch, Feuchtigkeit und Nährstoffe bleiben an der Wurzel hängen. Eine elektronisch gesteuerte, stündliche Wasserverwirbelung versorgt das Grün.

www.artaqua.de

Bauplaner Ausgabe 04/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>