Ideenwettbewerb „Pflege der Zukunft“ ausgelobt

Die Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen im Bund Deutscher Architekten e.V. (AKG) loben im Jahr 2014 zum sechsten Mal einen Förderpreis für Studierende und junge Architekten aus. Gesucht werden noch bis zum 28. Juli 2014 Lösungsansätze, die den räumlichen und atmosphärischen Bedürfnissen der Patienten und des Personals in der Zukunft gerecht werden. Angeboten werden Programmbausteine, die von den Teilnehmern am Ideenwettbewerb zusammengesetzt werden können. Die Wahl eines geeigneten Standortes ist freigestellt.

Der AKG-Förderpreis 2014 ist mit insgesamt 6.000,00 Euro dotiert und richtet sich an Studenten und Absolventen (ab Jahrgang 1984) der Fachrichtung Architektur aller deutschsprachigen Ausbildungsstätten, Diplom nicht länger als zwei Jahre zurückliegend. Lehrpersonen sind nicht zugelassen. Jeder Teilnehmer bzw. Teilnehmergruppe darf nur eine Arbeit einreichen.

Weitere Informationen zum Förderpreis unter Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.bda-akg.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>