Pure Erholung: Ein urbaner Garten als Erlebnisraum

Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth

Exklusiv
green BUILDING 06/2014
Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth

Ob Kopfsalat anpflanzen, Erdbeeren ernten, zwischen den Pflanzinseln spazieren gehen oder einfach nur in der Sonne sitzen und den Kaninchen Max und Moritz beim Spielen zuschauen– all das können die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes St. Elisabeth in Marburg an der Lahn genießen. Die 550 m² große Gartenlandschaft auf dem neu gebauten Parkdeck inmitten dichter Bebauung bereichert die Erfahrungswelt der pflegebedürftigen Menschen immens. Ein schönes Beispiel auch für Urban Farming.

Mit den Neu- und Umbauarbeiten über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren wurden die beiden Heime St. Elisabeth und St. Luise am Standort Lahnstraße zusammengeführt. In 77 Zimmern finden nun pflegebedürftige Menschen Wohnraum und über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich liebevoll um deren Wohlergehen.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>