Israelisches Forschungsinstitut erhält LEED-Platinum-zertifiziertes Gebäude

Porter School of Environmental Management

Exklusiv
green BUILDING 06/2014
Porter School of Environmental Management

Israel ist bislang nicht durch größere Aktivitäten im Umweltschutz aufgefallen, sondern eher durch den Nahost-Konflikt. Doch das Land hat sich verpflichtet, bis 2020 20 Prozent seiner Kohlendioxidemissionen einzusparen. Ein Sinnbild dafür ist das derzeit im finalen Bauabschnitt befindliche Gebäude der Porter School of Environmental Studies.

Der Hügel, den die Porter School of Environmental Studies krönt, bietet einen weiten Blick über die Region Tel Aviv. Wer umgekehrt, etwa von der S-Bahn aus, zu dem hochmodernen Universitätsgebäude aufsieht, wird zumindest abends gleich erkennen können, ob die Luft in der Stadt sauber oder verschmutzt ist: Leuchten die LED-Elemente auf der Oberfläche der „Kapsel“, einem charakteristischen Baumerkmal rot, ist die Luft verschmutzt, leuchten sie grün, ist sie sauber.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>