den in der DIN 1053 festgelegten Anforderungen. Die Anker müssen auf Zug- wie auf Druckbelastung 1 KN bei1 mm Schlupf aufnehmen können. Die ermittelte Zug- Lastaufnahme der Dübelanker lag z. B. in Beton [...] weit über den geforderten Werten…
Maßnahmen planen zu können. Der umfangreiche Symbolkatalog wurde um die Symbole gemäß der aktuellen ASR 1.3 (2013/02) erweitert. www.hnc-datentechnik.de Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 10/2013
und ausgesteifter rechteckiger Platten mittels des Verfahrens der reduzierten Spannungen nach EN 1993-1-5, Abschnitt 10. Alle Untersuchungen, auch die Ermittlung der idealen Beulwerte, werden am Gesamtfeld [...] Radlasten bei Kranbahnträgern.…
vorgestellt hat, steht vom Kooperationspartner LLH Software das neueste Erweiterungsmodul DIG-CAD 5.0 ArCon1.4 zur Verfügung. Es ermöglicht mithilfe des MB-Austauschformats die verlustfreie Datenübernahme aus
Harald Link hl@deutsches-ingenieurblatt.de PS: Schenken Sie uns einige Minuten Ihrer Zeit? Bis zum 1. November können Sie uns in einer Online-Umfrage über Ihre inhaltlichen Interessen und über Ihr persönliches
ernehmers scheitern, entscheidet der Bauherr, welches Unternehmereinsatzmodell er weiter verfolgt (1). Er hat die Möglichkeit, das Unternehmereinsatzmodell zu wechseln und die Bauleistungen als Vergabe
Seit dem 1. August 2013 ist das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz mit der JVEG-Novelle in Kraft und wird die tägliche Arbeit des Sachverständigen über die nächsten Jahre begleiten. Dabei wird sich zeigen
Es umfasst eine Gesamtstreckenlänge von ca. 120 km mit Tunneln von insgesamt über 60 km Länge (Abb. 1). Es ist das derzeit größte Bahn-Infrastrukturprojekt in Europa. In 14 Planfeststellungsabschnitten
Projekte abgewickelt. Zu den erfolgreich realisierten Großprojekten gehören beispielsweise Terminal 1 und 2 des Hamburger Flughafens, das Nachrüstprogramm für den Sicherheitsstandard von drei Elbtunnelröhren
SIRADOS und STLB-Bau. Die Mengenermittlung und eine Auswertung nach den Kostengruppen der DIN 276-1 machen AVAPLAN Studio ProPlus universell einsetzbar. Als Einstieg steht die kostenfreie und zeitlich
Seit 1. Juli gelten die gesetzlichen Anforderungen der BauPV, in denen die Anforderungen an Hersteller, Importeur und Händler detaillierter und verbindlicher festgelegt werden als in der bisherigen Ba
investiert Hörmann zudem in Blockheizkraftwerke, die gleichzeitig Wärme und Strom produzieren. Rund 1.400 t CO 2 können so jährlich eingespart werden. www.hoermann.de greenbuilding Ausgabe 11/2013
mm. In Abhängigkeit des gewählten Bekleidungssystems wird das Material dabei in einer Dicke von 1,0 mm bis 1,5 mm eingesetzt. www.rheinzink.de greenbuilding Ausgabe 11/2013 [...] Produktion erfolgt wahlweise in Stanz- oder Lasertechnik. Bei…
Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre ist ein gigantisches Ingenieurbauwerk. Ihr Bau begann 1910/11, am 1. Oktober 1913 wurde sie dem Verkehr übergeben. In 42 m Höhe überspannt sie als längste Eisenbahnbrücke
konstruiert der BGH aus dem Leistungsbild des Tragwerksplaners, und zwar bereits über die Leistungsphase 1. Von Anfang an habe der Tragwerksplaner im engen Zusammenwirken mit Objektplaner und Bauherr eine Beratung
Fragen zur Behandlung von Ausstattung, technischen Anlagen und Nebenanlagen von Verkehrsanlagen auf (1). Die Abgrenzung der Objektplanung Verkehrsanlage gegenüber der Fachplanung Technische Ausrüstung ist
konnten durch ein spezielles, vom Innenraum aus ausgeführtes Injektionsverfahren Rissweiten von bis zu 0,1 mm mit Polyurethan verpresst werden. Rubrik: Objekt Dipl.-Ing. Hans Joachim Rosenwald, Rita Jacobs M
oder „Gutachterliche Stellungnahme“ installiert. Nach Vorgabe des DIBt Berlin dürfen jedoch seit dem 1.1.2013 für Mischinstallationen nur noch geprüfte Systeme mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung
NovoFire® in Holzoptik sind lieferbar in den Brandklassen RS, T30 und T90. Sie sind nach DIN EN 1634-1 und DIN 4102 geprüft und unter Verwendung einer automatisch absenkbaren Bodendichtung ebenfalls nach
Kombination mit Rauchschutzdruckanlagen geben die PRIORIT Abströmabschlüsse große Abströmflächen bis 1,2 m 2 in innenliegende Entrauchungsschächte frei. Die Abströmabschlüsse kommen ganz ohne Lamellen und
mit einem U-Wert von beispielsweise 1,0 W/m²K wird der Wärmedämmwert mit der puren-Dämmzarge und vertiefter Montage rechnerisch auf die Fensterfläche gesehen um etwa 0,1 W/m²K verbessert. Damit sichern die
europäischen Brandklassen B und C (schwerentflammbar) oder D und E (normalentflammbar) gemäß DIN EN 13501-1 zugeordnet. Da PU aufgrund seiner dreidimensional vernetzten („duroplastischen“) Molekülstruktur nicht [...] Muster für die…
werden erfüllt. Das System Misselon Robust 035 UV der Baustoffklasse B2 nach DIN 4102-1 bzw. EL nach DIN EN 13501-1 ist zwischen -80 und +100°C temperaturbeständig. Mit μ > 5200 ist zudem ein hoher Was [...] gen Missel Spezialklebeband MKB UV…
zur Verfügung: DIN EN1992-1-1, ÖNORM EN 1992-1-1, NEN EN 1992-1-1, NBN EN 1992-1-1, CSN EN 1992-1-1 sowie PN EN 1992-1-1. Als weitere Option steht der Original Eurocode EN 1992-1-1:2004 zur Auswahl. Die alten [...] Fundamenten und…
und Verformungen nach folgenden Normen: EN 1992-1-1 DIN 1045-1 SIA 262 (Schweiz) ACI 318-11 (USA) GB 50010 (China) Bei der Berechnung nach EN 1992-1-1 stehen derzeit 17 Nationale Anhänge (NA) zur Verfügung
of Public Use Facilities (HESMOS) ein Integriertes Virtuelles Energielabor (IVEL) entwickelt (Abb. 1). Rubrik: Planen Bastian Bort, Marie-Christine Geißler
geringerem Lärm. Die durchschnittliche Größe der Paneele beträgt 1,80 x 0,90 Meter. Der U-Bahnhof Ceintuurbaan wird mit Paneelen der Maße 2,50 x 1,25 Meter ausgestattet. „Große, ebene Paneele wie diese zu entwickeln [...] sagt Bart van de…
versus Passivhaus: Weiterentwicklung oder neues Systemdenken?“ Die Podiumsdiskussion knüpft an das 1. AktivhausPlus-Symposium an, das in diesem Jahr am 7. März auf der CEB stattfindet. Das Symposium stellt
Die Veröffentlichung der Eurocode-Reihe ist nicht ohne Beanstandungen umgesetzt worden. Auch im Holzbau gab es Kritik. Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und die Landesvereinigung der Prüfing
einen kann die Dauer der Haftung beschränkt werden. Diese beträgt Bauwerke betreffend nach § 634 a Abs. 1 Ziff. 2 BGB fünf Jahre. Zum anderen kann die Höhe der Haftung –welche gesetzlich unbegrenzt ist – durch
Prozesse, die einen engen Kontakt zwischen Leistungsgeber (Planer) und Leistungsnehmer (Bauherr) bedingen. 1 Eine wesentliche Pflicht des Bauherrn ist, seinen Bedarf im Rahmen der Bedarfsermittlung bzw. Bedarfsplanung
Teleskopvariante für Einbausituationen mit kleinen Abstellbereichen sowie in verschiedenen Größen (1 bis 12 Meter Breite, 2 bis 9 Meter Höhe) erhältlich. Für den erleichterten Durchgang wird das Mehrz [...] sorgt für eine nahtlose Verbindung…
Lichtkuppel. Je nach Ausführung erzielt eine komplette 150 x 150 cm große Lichtkuppel einen U-Wert von <1,0 W/m2K. Als Basis für die Lichtkuppel kann man zwischen zwei Aufsetzkranzvarianten wählen; beide sind [...] kostenlos auf der…
werden mit den Ziegeln der Poroton-S-Linie aktuelle Schallschutznormen wie DIN 4109 und DIN EN12354-1 eingehalten. Darüber hinaus regulieren die Ziegel die Feuchtigkeit im Innenraum. Die Kapillaren nehmen [...] Die Statik der massiven…
und Dipl.-Ing. Franziska Vogt geleitet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,12 Millionen Euro gefördert. Das Vorhaben baut auf den im Ausgangsprojekt »Methoden und Baustoffe zur
verantwortlich. Für den Fall, dass das System sich bewähren und das Solardach mit einer Kapazität von 1.103 MW rund 900.000 Kilowattstunden Strom, und damit etwa die Hälfte des Strombedarfes des Bahnhofs
für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland, insgesamt jährlich bis zu 1,5 Milliarden Euro aus Brüssel einzuwerben. www.horizont2020.de
Er ist Unesco-Weltkulturerbe: Der rund 1.200 Jahre alte Mariendom in Hildesheim. 50 Jahre lang erfolgten keine Maßnahmen zur baulichen Instandhaltung. Nun wird die Gebäudetechnik des Doms grundlegend saniert
ilanz das Potenzial des Baustoffes im Bereich Atmosphäre und erlebbarer Textur sprach. Durch knapp 1.900 cbm verbautes Holz, das aus kontrolliertem Anbau stammt, wurde ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz
Euro und die weiteren zehn am besten bewerteten Projekte erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. „Immer mehr Menschen wollen in der Stadt oder im Ortstzentrum wohnen, mit und ohne Kinder
Spielstätte. Allein in den Stadionbau wurden für das Europameisterschaftsgroßereignis umgerechnet rund 1,8 Milliarden Euro investiert.Welche statischen Besonderheiten die Dachkonstruktionen aufzeigen und welche
beschlossen. Das Europäische Parlament hat eine Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden [1/2] erlassen, die ein Kernstück von Maßnahmen bildet, um diese Klimaschutzziele zu erreichen. Rubrik:
feuerverzinktem, d.h. stückverzinktem Stahl nach DIN EN ISO 1461. Sie sind normungstechnisch in DIN 18516-1 geregelt. Gemäß dieser Norm dürfen sowohl die Tragkonstruktion als auch die Bekleidung und die Verbindungs-
Fassadenprojekten bei und realisiert Projekte in Deutschland, den USA, Kanada, Mexico, China (Abb. 1), dem Mittleren Osten und Südamerika. Rubrik: CONTROLLING Heike Blödorn
Wunschadresse noch frei ist“, sagt Robert Hoffmann, Vorstandssprecher der 1&1 Internet AG. 1&1 bietet für Geschäftskunden den Tarif „1&1 De-Mail Plus“ an. Das Komplettpaket (Preis 9,99 Euro/Monat) beinhaltet [...] Im Unterschied zur…
Die ganzheitliche Software DÄMMWERK 2014 ermöglicht bereits vor in Kraft treten der neuen EnEV am 1. Mai 2014 die Berechnung nach den neuen Vorgaben. Das Programm wird permanent weiterentwickelt und begleitet [...] bieten jedem Nutzer ein…
Hallenrahmen Stahl S7+: Dieses Programm berechnet einschiffige Hallenrahmen nach EN1993-1-1:2010 und DIN EN 1993-1-1:2010. Als Dachformen können Sattel-, Pult- und Flachdach gewählt werden. Auch Dachüberstände
Verschlagwortung macht die Suche nach Dokumenten zum Kinderspiel. Eine neue Softwareversion wird im 1. Halbjahr 2014 erscheinen und unter anderem die neue Kostenfunktion mit PeP7-Kennzahlen und Wirtsch
drahtlos und VOB-konform ausgedruckt. QManager gibt es in Deutsch und Englisch. Die App erfordert iOS 6.1 oder neuer und ist kompatibel mit iPad. Eine Testversion gibt es gratis, nach 25 erfassten Mängeln kann
Österreich hat mit dem DC Tower 1 ein neues höchstes Gebäude. Das von Dominique Perrault entworfene Hochhaus wird mit seinen 250 Metern Höhe auch ein neues Wahrzeichen der Stadt werden. Der Turm, Ende [...] die Hälfte der insgesamt 66.000…
Auflage 2014 erscheint voraussichtlich im März 2014 beim Bücher Werner Verlag ca. 1.616 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8041-5257-1 49,- Euro [...] Straßenbrücken in Massivbauweise Traggerüste Mauerwerksbau gemäß EC 6 Glasbau gemäß DIN 18008, Teil…
Vizepräsident der Bundesingenieurkammer. Ein Baustein bei der Energiewende ist der Gebäudebereich. Am 1. Mai 2014 tritt die EnEV in Kraft. Was folgt daraus für die Energieberatung und Planung? Wie können
(Erba-Steg) geehrt, der leider im vergangenen Jahr verstorben ist. Mit den Preisträgern erlebten rund 1.000 Gäste die feierliche Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises am 10. März im Audimax der TU Dresden [...] „Straßen- und…
Erscheint im April 2014 im Beuth Verlag, 800 Seiten mit CD-ROM, Gebunden 17 x 24 cm ISBN 978-3-410-21725-1 Bestellungen können bereits vorgemerkt werden Euro 68.00 Jetzt direkt bei Amazon bestellen
zudem einen guten Schutz vor Korrosion unter der Dämmung. Einige dieser Systeme werden auch als 2-in-1-Produkte angeboten, beisielsweise das Arma-Chek Sortiment von Armacell. Anders als traditionelle Dämmstoffe
Fertigungsmethoden und innovativen Materialien wurde mit der Freiform-Raumskulptur Virtual Tectonics 1 eine komplexe Geometrie höchster Präzision gefertigt. Als Symbol für die Einsatzmöglichkeiten von F
Wer die Förderkredite der KfW für energieeffizientes Bauen und Sanieren nutzen möchte, ist ab 1. Juni 2014 auf die Mitwirkung eines Energieberaters angewiesen. Dieser muss in der Expertenliste für die
Ingenieurleistungen als Fälligkeitsvoraussetzung eingeführt worden. Gemäß § 15 Abs. 1 HOAI 2013 wird das Honorar nun fällig, wenn 1. die Leistung abgenommen und 2. eine prüffähige Honorarschlussrechnung überreicht
000 Quadratmeter Fenster-Pfosten-Riegel-Konstruktion, ca. 2.500 Quadratmeter Faserbeton-Fassade sowie 1.380 Quadratmeter Aluminium-Lochblech-Fassade. Im Erdgeschoss erhielt der Bau einen goldenen Sockel,
wird nach E DIN 4109-2 berechnet. Die Berechnung der Trittschalldämmung beruht auf DIN EN 12354 Teil 1 bzw. E DIN 4109 Teil 2. Neben der Einbindung der Berechnung des Schallschutzes gegen Außenlärm wurden
muss verschiedene Voraussetzungen erfüllen: Laut Bauordnung sollte er eine Größe von mindestens 1,10 mal 1,40 Meter bei einer Tragfähigkeit von 630 Kilogramm besitzen. Ab einer Türbreite von 90 Zentimetern
Betonbau redaktionell überarbeitet. Das Regelwerk für den Beton- und Stahlbetonbau, die DIN EN 1992-1-1:2011-01, Abschnitt 8 und DIN EN 13670:2011-03, Abschnitte 6 und 8, schreibt in Bezug auf die Beton
weiß Dr. Klaus Jansen vom Forschungskuratoriums Textil e.V., das Forschungseinrichtungen mit insgesamt 1.000 Experten verschiedenster Fachrichtungen betreut. Nach fast 20 Jahren Industrieforschung zu diesem
Die mittlerweile vierte Auflage des Kongress „Die Klinikimmobilie der nächsten Generation“ findet am 1. und 2. Juli 2014 statt, dieses Jahr zum ersten Mal in Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Wegweisende
innovativen, außergewöhnlichen Herangehensweisen, die aus dem Grundriss-Schema Wohnen, Schlafen, Kind 1, Kind 2 ausbrechen –Letzteres ein 08/15-Konstrukt, das jeder Architekturstudent bereits im ersten Semester
belastet sein und somit dieGesundheit des Menschen gefährden bzw. Befindlichkeitsstörungenhervorrufen [1]. Bauprodukte sind dabei eine bedeutsameQuelle von VOC-Konzentrationen in der Innenraumluft. Dasene
Bauweise sowohl im urbanen Raum als auch in der Nachverdichtung funktioniert. Das „Familienhotel Weimar“1 wurde in direkter Nachbarschaft zwischen die „Berühmtheiten“Goethehaus und Anna-Amalia-Bibliothek platziert
Bestand befanden sich 24 Wohnungen(1.953 m² Wohnnutzfläche und 169,6 m² Balkone bzw. Loggien).Dieser Bestand wurde mit sechs Wohnungen (592,7 m²) am Dach und 13 neuen Wohnungen (1.280,4 m²) neben dem Altbestand
den relevanten Branchenverbänden und zahlreichen Unternehmen getragen. Die Bundesregierung trägt mit 1,3 Millionen Euro zu dem Projekt bei. Gesteuert wird die Kampagne von der Deutschen Energie- Agentur
Richtlinienreihe VDI 6002 beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Solaren Trinkwassererwärmung. Blatt 1 beschreibt die allgemeinen Grundlagen und die Anwendung im Wohnungsbau. Technisch wie wirtschaftlich
Wer ab dem 1. Mai 2014 einen Bauantrag einreicht, eine Bauanzeige erstattet oder eine sonstige Baumaßnahme beginnt muss ggf. auch die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) erfüllen. Betroffen
Schlagregen verhindert. In geschlossenem Zustand erfüllt die Glaspyramide die Anforderungen der GS-BAU-18.1 an eine dauerhafte Durchsturzsicherheit. Standardmäßig ist sie mit einer hochwertigen 2-fach-Wärmes
durch das (damalige) Bundesministerium für Wohnungsbau geförderten Buches von Hans Bernhard Reichow 1 : „Seit Jahrtausenden hat sich der Verkehr noch nie so völlig verändert und so eindeutig einen neuen
gemachten Erfahrungen werden in diesem Beitrag vorgestellt und erläutert. Die geplante Neubebauung (Abb.1 und 2) zwischen Kaiserdom und Rathaus (Römer) soll historische Baulinien aufgreifen und teilweise h
tzung mit der Daseinsvorsorge ein ungewohntes Thema. Durch einen Artikel zur deutschen Sozialhilfe 1 habe ich Parallelen gezogen: Zwischen der Realisierung großer Infrastrukturprojekte in Berlin, Hamburg
Brände sind in Deutschland nicht selten. Entsprechend der Welt-Feuerwehrstatistik 1 ereignen sich 190.190 Brände pro Jahr. Dies entspricht einem Brand in etwa alle 3 Minuten. Der wirtschaftliche Schaden [...] der Deutschen…
Rauchabzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 Prozent des Schachtquerschnittes, jedoch mindestens 0,1 Quadratmeter vor (Brandenburg 5 Prozent, mind. 0,2 Quadratmeter). Traditionell werden deshalb Perma
Überblick über neue Regelungen zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung gemäß der aktuellen ASR 1.3 (Technische Regeln für Arbeitsstätten). Der neue GfS Katalog kann ab sofort kostenlos bestellt werden