Lichtbeton im belastbaren Bodeneinsatz

Bürogebäude in London

Standards & Dienste
Baustoffe
Bürogebäude in London

Lichtbeton ist seit über 80 Jahren bekannt und begeistert seither Architekten, Designer und Bauherren weltweit. Der transluzente Beton transportiert mittels tausend feiner, eingebetteter lichtleitender Fasern das Licht einer natürlichen oder künstlichen Lichtquelle durch beliebige Bauteildicken. Die Lichtbetonelemente an Fassaden, Möbeln, Wänden oder Böden beginnen so, faszinierend von innen heraus zu leuchten und zu strahlen. Der deutschen Lucem GmbH ist es gelungen, eine patentierte Fertigungstechnik in Serienfertigung zu entwickeln, die dem Unternehmen seit Anfang 2011 ermöglicht, exklusive Lichtbetonelemente in größeren Mengen und auf einem dem Natursteinmarkt vergleichbarem Preisniveau herzustellen. Lichtbetonplatten der Serie Lucem Line kommen im Eingangsbereich eines Londoner Bürogebäudes auf dem Boden und an der Wand zum Einsatz. Eine eigens entwickelte flache Lichttechnik auf LED-Basis bringt die Lichtbetonplatten zum Strahlen. Die Dicke eines LED-Paneels beträgt je nach Anforderung 8 bis 15 mm. Durch die Verwendung hochwertiger und energiesparender LED-Technik ist der Stromverbrauch verschwindend gering. Neben weißen LED können auch dreifarbige RGB-Chips verwendet werden, mit denen sich über eine Software online verschiedene Lichtszenarien einstellen lassen – von statischen Farben bis hin zu bewegten Farbspielen.

www.lucem.de

greenbuilding Ausgabe 1-2/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.