DÄMMWERK 2014 rechnet mit der novellierten EnEV

KERN ingenieurkonzepte

Planung
KERN ingenieurkonzepte

Die ganzheitliche Software DÄMMWERK 2014 ermöglicht bereits vor in Kraft treten der neuen EnEV am 1. Mai 2014 die Berechnung nach den neuen Vorgaben. Das Programm wird permanent weiterentwickelt und begleitet so den notwendigen Qualifizierungsprozess. Die übersichtlichen Darstellungen und direkten Vergleichsmöglichkeiten mit den bisherigen Berechnungsverfahren und Anforderungen bieten jedem Nutzer ein schnelles Verständnis und Zugriff auf die neue Verordnung. Auch die ab dem 1. Januar 2016 erhöhten energetischen Anforderungen an Neubauten sind bereits berücksichtigt und werden mit durchgehender Nachvollziehbarkeit und Kontrollfähigkeit für den Anwender angeboten. KERN ingenieurkonzepte bietet im Frühjahr bundesweit DÄMMWERK-Seminare an. Erfahrene Dozenten behandeln dort bereits die zusätzlichen Berechnungsvorschriften von Wohn- und Nichtwohngebäuden nach EnEV 2014 anhand praxisnaher Beispiele und runden damit die Anpassung an die neue Verordnung ab. Aktuell wird DÄMMWERK 2014 nach den Kriterien der 18599 Gütegemeinschaft zertifiziert, die neuesten Validierungen und Ergebnisse sind in den Prozess eingeflossen und garantieren somit dem Nutzer einen fortlaufend kontrollierten Entwicklungsprozess. Weitere Informationen und eine kostenlose Testlizenz stehen im Internet bereit:

www.bauphysik-software.de

bauplaner Ausgabe 03/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>