FRILO-Stahlbetonprogramm: B6+ Durchstanzen

Nemetschek Frilo

Planung
Nemetschek Frilo

Mit B6+ können Durchstanzprobleme von Platten, Fundamentplatten, gedrungenen Fundamenten und Kopfverstärkungen berechnet werden. Das Programm führt den Durchstanznachweis nach EN 1992-1-1:2004/AC:2010 Abs.6.4 ohne und mit Stützenkopfverstärkung. Das Schubtragverhalten beim Durchstanzen ist im Gegensatz zum Schub bei Trägern und Platten durch einen räumlichen Spannungszustand gekennzeichnet, der sich infolge der rotationssymmetrischen Beanspruchung einstellt. Die rechnerischen Querkraftbemessungswiderstände werden in den maßgebenden kritischen Rundschnitten entsprechend den jeweiligen NA für den durchstanzgefährdeten Stützenbereich ermittelt. Es werden die Problembereiche Innenstützen, Rand- und Eckstützen, Wandende und Wandinneneck unterschieden. Entweder zeigt ein Nachweis an, dass die vorhandene Stahlbetontragfähigkeit ausreicht oder dass Durchstanzbewehrung eingelegt werden muss. Sind Nachweisgrenzen überschritten, so wird das Nachweisergebnis als unzulässig gekennzeichnet – in diesem Fall muss der Anwender Systemwerte ändern oder eine geeignete Bemessungsalternative wählen (z.B. Stützenkopfverstärkung oder Dübelleisten). Normen: Es stehen optional folgende nationalen Anhänge (NA) zur Verfügung: DIN EN1992-1-1, ÖNORM EN 1992-1-1, NEN EN 1992-1-1, NBN EN 1992-1-1, CSN EN 1992-1-1 sowie PN EN 1992-1-1. Als weitere Option steht der Original Eurocode EN 1992-1-1:2004 zur Auswahl. Die alten DIN-Normen sind weiterhin optional verfügbar.

www.frilo.de

bauplaner Ausgabe 12/2013-2

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge