Schallabsorbierende Decken- und Wandverkleidung aus Holz

Holteg

Adobe Systems GmbH
Elemente
Holteg

Die Firma Holteg GmbH mit Sitz im Eggental (Südtirol) hat vor wenigen Jahren mit lenofon eine schallabsorbierende Decken- und Wandverkleidung aus Fichtenholz für Neubau und Sanierung entwickelt, die sich u.a. durch eine baubiologisch gute Qualität auszeichnet. In Verbindung mit ökologischen Dämmstoffen kann mit lenofon die Nachhallzeit in Räumen reduziert und Geräusche gedämpft werden und dies bereits bei einer Aufbauhöhe von weniger als 10 cm. Die schallabsorbierende Decken- und Wandverkleidung eignet sich z.B. für Büros, Kindergärten, Schulen, Hotels, Restaurants oder auch für den privaten Bereich. Im Gegensatz zu vielen anderen Akustikverkleidungen ist das aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte Produkt ökologisch unbedenklich, recyclebar und frei von emittierenden Stoffen. Die kombinierte Dämmschicht besteht aus einer Lage Hanf und einer weiteren Lage Holzfaserplatte sowie einem Akustikvlies aus Glasfilamenten. Neben der schallabsorbierenden Funktion der Dämmstoffe sorgen diese zusätzlich für eine Wärmedämmung. Nun hat das Unternehmen mit lenofon-fine ein neues Produkt aus Fichtenholz auf den Markt gebracht. lenofon-fine verfügt über eine feine Leistenoptik: Die Paneele bestehen aus 10 Leisten mit einer Breite von jeweils 14 mm und 3,5 mm breiten Fugen. Aufgrund des schmalen Rillenabstandes verringern sich die Schatten zwischen den einzelnen Leisten, wodurch ein flächiger Effekt entsteht und das Paneel ebenmäßig wirkt. Die Schallabsorptionswerte von lenofon-fine liegen bei bis zuw = 0,75 (LM).

www.lenofon.com

bauplaner Ausgabe 12/2013-1

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.