Licht von oben

alwitra

Produkte und Lösungen
Elemente
alwitra

Mit einem überarbeiteten Angebot an Tageslichtsystemen aktualisiert alwitra sein Produktsystem für flache und flach geneigte Dächer. Ein bewährtes Produkt des alwitra-Flachdachsystems sind Lichtkuppeln, da sie für die Belichtung von Räumen mit Tageslicht eine sinnvolle Lösung sind: Im Verhältnis zur benötigten Fläche liefern sie nicht nur eine gute Lichtausbeute, sondern vor allem Licht direkt von oben.
Das alwitra-Lichtkuppelsystem besteht aus zwei Elementen: dem Aufsetzkranz und der Lichtkuppel. Je nach Ausführung erzielt eine komplette 150 x 150 cm große Lichtkuppel einen U-Wert von <1,0 W/m2K. Als Basis für die Lichtkuppel kann man zwischen zwei Aufsetzkranzvarianten wählen; beide sind für Neubau und Sanierung verwendbar.
Kombiniert werden die Aufsetzkränze mit den doppelschaligen oder auf Wunsch mehrschaligen alwitra-Lichtkuppeln aus Acrlyglas. Bei der mehrschaligen Ausführung ist nicht nur die Wärmedämmeigenschaft der Kuppel verbessert, sondern auch die „klassische“ Innenansicht einer gewölbten Lichtkuppelschale beibehalten. Die doppelschalige Version besteht aus zwei gewölbten, extrudierten Polymetylmetacrylat-Kunststoffschalen. Alle alwitra-Lichtkuppelsysteme lassen sich mit den üblichen Öffnungsmechanismen ausstatten oder als Dachausstieg nutzen. Zudem sind die Lichtkuppeln mit einer elektronisch gesteuerten Sicherheitsanlage als Treppenraumentrauchung aufrüstbar.
Informationen über die Komponenten des Tageslichtprogramms von alwitra enthält die Broschüre „Tageslichtsysteme“, die kostenlos auf der alwitra-Homepage zum Download bereitsteht.

www.alwitra.de

Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.