Brandabschottung für Mischinstallationen

Doyma

Adobe Systems GmbH
Elemente
Doyma

Bislang wurden ca. 95% aller Brandabschottungen für Mischinstallationen aufgrund des Verwendungsnachweises „Prüfzeugnis“ oder „Gutachterliche Stellungnahme“ installiert. Nach Vorgabe des DIBt Berlin dürfen jedoch seit dem 1.1.2013 für Mischinstallationen nur noch geprüfte Systeme mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) eingesetzt werden. DOYMA bietet hierfür ein passendes Produkt: Curaflam® KonfixPro mit Zulassung (Z -19.17-2074), ein Brandschutzsystem zur Abschottung von Mischinstallationen auf dem Konfix-Verbinder.
Im Brandfall verschließt die Abschottung Curaflam® KonfixPro den Übergang vom Kunststoffrohr zum Gussrohr (Konfix-Verbinder). Dadurch wird eine Weiterleitung von Feuer und Rauch durch die Gussrohrleitung zuverlässig abgeschottet. Eine Brandweiterleitung in andere Brandabschnitte wird verhindert. Das intumeszierende Material sorgt für schnelles und sicheres Abschotten.

Die Vorteile:

  • Das System ist jederzeit nachrüstbar, die Montage kinderleicht, da kein Eingriff in den Deckendurchbruch mehr notwendig ist.
  • Das System bietet eine Platzersparnis von bis zu 35%
  • Es sind keine Unterbrechungen der Gussrohrleitung erforderlich.
  • Curaflam® KonfixPro kommt komplett ohne die sonst übliche aufwändige Isolierung aus.

www.doyma.de

bauplaner Ausgabe 11/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>