Wesentliche Verbesserungen bei „Durchstanzen B6+“ und „Hallenrahmen Stahl S7+“

Nemetschek Frilo

Planung
Nemetschek Frilo

Neu entwickelt wurden die Programme Durchstanzen B6+ und Hallenrahmen Stahl S7+. Neben der Neuprogrammierung erscheint auch die Oberfläche in einem neuen modernen Design: die Frilo-PLUS-Programme zeichnen sich durch eine flexible interaktive Grafik und ein verbessertes Eingabekonzept aus.
Durchstanzen B6+: Mit diesem Programm kann der Nachweis der Sicherheit gegen Durchstanzen bei punktförmig gestützten Platten geführt werden. Entsprechend den jeweiligen Normen und Zulassungen werden die Problembereiche Innen-, Rand- und Eckstützen sowie Wandende und Wandinnenecke unterschieden. Dabei kann eine Durchstanzbemessung mit Bewehrung oder Dübelleisten (Halfen, Schöck, Jordahl) durchgeführt werden. Hallenrahmen Stahl S7+: Dieses Programm berechnet einschiffige Hallenrahmen nach EN1993-1-1:2010 und DIN EN 1993-1-1:2010. Als Dachformen können Sattel-, Pult- und Flachdach gewählt werden. Auch Dachüberstände und unsymmetrische Rahmen sind möglich. Gegenüber der System- und Lasteingabe in einem Stabwerkprogramm ist der Eingabeaufwand bei S7+ mit der einfachen und schnellen Eingabe der Geometrie und Belastung deutlich reduziert. Zum Bemessen des Firstpunktes und der Rahmenecken verfügt S7+ über Schnittstellen zu weiteren Frilo-Bemessungsprogrammen.

www.frilo.de

bauplaner Ausgabe 03/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>