Nachhaltig produzierte Tore und Türen

Verantwortung übernehmen

International
Elemente
Verantwortung übernehmen

Immer mehr Unternehmen suchen nach Wegen, um verantwortungsvoll mit vorhandenen Ressourcen umzugehen. Wie sich das Thema Nachhaltigkeit in der Bauzuliefererindustrie umsetzen lässt, zeigt die Hörmann Gruppe. Der Tor- und Türhersteller bietet nicht nur für fast alle im Objektbau relevanten Produkte einen lückenlosen und zertifizierten Öko-Nachweis, sondern hat auch seine gesamte Produktion auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Um die Energiewende im Unternehmen voranzutreiben, wurde in den Werken ein Energiemanagementsystem zertifiziert nach ISO 50001 eingeführt. Individuelle Maßnahmen wie eine intelligente Gebäudeleittechnik mit zentraler Energiesteuerung und automatischer Energieregelung reduzieren den Energiebedarf einzelner Werke. Seit geraumer Zeit deckt Hörmann rund 40 Prozent seines Strombedarfs mit zertifiziertem Ökostrom ab. Zur weiteren Reduzierung des „Carbon Footprint“ investiert Hörmann zudem in Blockheizkraftwerke, die gleichzeitig Wärme und Strom produzieren. Rund 1.400 t CO2 können so jährlich eingespart werden.

www.hoermann.de

greenbuilding Ausgabe 11/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>