in der Vernetzung von energieeffizientem, nachhaltigem Bauen und Wohnen (…) aufzuzeigen“. Mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde der Beitrag der aus mehreren Instituten der Universität Stuttgart (Institut
2016, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern, Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier .
Gantenbein, Manfred Hegger, Gerhard Mack Erschienen 2015 im Hatje Cantz Verlag 400 Seiten, 23,2 x 31,1 cm, Leinen-Einband ISBN: 978-3-775-74009-8 58,- € Hier direkt bei Amazon bestellen.
Gebäude bietet Platz für sechs Gruppen mit insgesamt 100 Kindern. Es besteht aus 82 Modulen, die zu einer 1.250 Quadratmeter großen Einheit mit fünf Gruppenräumen verschmolzen sind. Der Modulbau zeichnet sich
einer sehr kleinen Grundfläche (Durchmesser 590 mm) mit einer durchschnittlichen Nennwärmeleistung von 1,7 kW. Durch die verbauten Sturz-/Steigezüge verbleiben die Heizgase länger im Ofen und es wird ein höherer
offiziellen Raum für Versammlungen und Veranstaltungen umgestaltet. Im Zuge dessen erhielt auch die rund 1.800 Quadratmeter große Bodenfläche eine neue ansprechende Optik. Zum Einsatz kamen die ComfortFloor
Im Rahmen der seit dem 1. April 2015 gültigen neuen Richtlinie des Marktanreizprogramms (MAP) für erneuerbare Wärme werden nun auch Pelletlager gefördert. Beim Einbau eines unterirdischen Pelletspeichers
werden kann. Auch der Abstand der Sensoren im Kabel ist wählbar. Die Auflösung der Sensoren beträgt 0,1 Grad Celsius, was präzise Auswertungen erlaubt. Pro Kabel können sogar verschiedene Meldebereiche mit
NovoFire® in Holzoptik sind lieferbar in den Brandklassen RS, T30 und T90. Sie sind nach DIN EN 1634-1 und DIN 4102 geprüft und unter Verwendung einer automatisch absenkbaren Bodendichtung ebenfalls nach
besteht bei der Kita in Bad Saulgau aus vier vorgefertigten Teilen mit je 2,50 m Länge, 2,70 m Breite und 1,25 m lichter Höhe. Das Stauvolumen wird nach dem Arbeitsblatt DWA-A 138 ermittelt. Dafür sind zwei Faktoren [...] 60 belastbar und…
Robotik und Bildklassifikation zur Erweiterung von künstlichen Intelligenzsystemen zu sehen. Platz 1: „Entwicklung eines Optimierungsverfahrens zur Strukturidentifikation von Brückenbauwerken“ Lukas Guntermann [...] Aspekt überzeugt die Jury,…
Beteiligung der Bundesländer. Im Wesentlichen empfiehlt das Honorargutachten folgende Anpassungen: 1. Tafelfortschreibung Der Fokus des Gutachtens liegt auf der Fortschreibung der Honorartafeln. Dazu wurde [...] ersetzen, da die…
de Innenwände und in der Tabelle 4.3.1 für tragende Bauteile die bauordnungsrechtlichen Anforderungen in die Bezeichnungen gem. DIN EN 13501-2 überführt worden [1]. Die Feuerwiderstandsklasse des Bauteils [...] Bereich der Leitungsanlagen ist…
bevor die zweite Projektphase begann. Phase 2, die aktuelle Entwicklungsphase, beinhaltet die Gebäude 1 und 6 Merchant Square sowie die Fertigstellung des Fundaments einschließlich Umgebungs gestaltung, Drainage [...] Verpfählung und des Baus…
der Raumluft und der Oberflächen, der Verteilung der Lufttemperatur und der Luftbewegung. Vorurteil 1: Wärme bleibt an der Decke Das Geheimnis der Wärmeübertragung räumt mit diesem Vorurteil auf: Bei einer [...] Oberflächentemperatur unserer…
die Solarzellenbruchstücke abgetrennt und gesammelt. Die Zellbruchstücke im Größenbereich von 0,1 bis 1 Millimeter werden am Fraunhofer CSP im ersten Schritt durch verschiedene Sortierverfahren von Glas
werden. Zur Anwendung des SES-NHW-Verfahrens ist mindestens die Q1E-Qualifikation notwendig, die über www.ses-germany.de/images/pdf/Q1E_Seminar_Competenza_SES.pdf erworben werden kann. Das Maschinenpaket
Halle 8.0 ab oder auch auf die internationale Plattform für vernetzte Sicherheitstechnik in der Halle 9.1 – „Intersec Building“. Als Teil der Light + Building baut Intersec Building mit internationalen Sic [...] zentrale…
(für die nächste Generation der Eurocodes) eine Abhebesicherung. An dieser Stelle schafft die aBG Z-9.1-916 des REISSER KVB-Verbinders nun als einziges Verbindungsmittel Abhilfe sowie Planungssicherheit bei [...] keit sowie das Trennen von…
des Gefälledaches zwischen 180 und 370 mm. Entsprechend liegt der U-Wert des Flachdaches um etwa 0,1 W/(m²K) und steht damit für sehr hohe Dämmwerte. Der im Flachdachplan grün eingezeichnete Bereich ist [...] sogenanntes puren Kompaktdach…
g von Projekten für Auditoren. Zudem wird die Qualitätsstufe, die ein Produkt im DGNB-Kriterium ENV1.2 "Risiken für die lokale Umwelt" erreicht, mit angegeben. Diese bewertet Produkte im Hinblick auf die [...] gibt es auch eine zentrale…
Ingenieure VDI, Zettachring 10, 70567 Stuttgart Bauzeit: 04/2019 bis 05/2021 BGF: ca. 1.500 m² BRI: ca. 15.800 m³ Lph. HOAI: 1 bis 9 Fotografien: Uwe Ditz, Stuttgart Jörg Kazmeier, Thomas Pickel, Andreas Ditschuneit
Prozent in 2024 einmalig vorgesehen. Über die Fördermodalitäten für 2025 und 2026 soll noch in der 1. Jahreshälfte 2024 entschieden werden. Der Bund wollte im Zuge der Erhöhung seiner Finanzhilfen kurzfristig [...] weniger Wohnungsbauprojekte…
veranschaulicht die Ausstellung „Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft“ vom 17. Mai bis 1. Juli 2018 im stadt.bau.raum in Gelsenkirchen. Die Ausstellung ist eine Koproduktion des Museums für [...] Zukunft“ Eine Koproduktion…
Energieeffizienz“ und zusätzliche Förderangebote im Umfang von gut 1 Milliarde Euro gemäß Beschluss der Spitzenvertreter der Regierungsparteien vom 1. Juli diesen Jahres. Weiterhin sollten auch durch den Ausbau
Technologien angemessen umgesetzt werden konnten, zeigt sich vor allem in der EnEV-Novellierung zum 1. Januar 2016, dass eine ausschließliche Fokussierung auf die Einsparung der Betriebsenergie von Gebäuden [...] und lebenszyklusorientierte…
„Es gibt keine Alternative zur Digitalisierung. Auch nicht auf dem Bau.”1 – Ungeklärt bei dieser Aussage ist, wie sich die Digitalisierung in der Bauausführung entwickeln kann und welche Auswirkungen sie [...] Komplexität der Schnittstellen…
Bereichen des laufenden Immobilienmanagements schafft. Nach der Datenerfassungsperiode vom 1. April bis zum 1. Juli werden die Ergebnisse dieses Jahr am 6. September veröffentlicht. Die ES EnviroSustain
Grundlagen und Praxistipps zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) Verlag: VDE Verlag Ausgabe: 1. Auflage, Mai 2021 Format: ca. 186 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-8007-5309-3 Weitere Informationen und
sogenannter Stahlskelettturm Typ Hoyerswerda als Feuerwachturm zur Waldbrandabwehr festgelegt. Abbildung 1 zeigt ein Foto, auf dem die Ansicht und der Schnitt eines Turms mit einer Höhe von 32,5 m zu sehen sind
durchsturzsicher. Beim Brandschutz erfüllt das System die Anforderungen nach DIN 18234-4 sowie BROOF(t1). Varianten mit Festverglasung, Lüftungs- oder RWA-Funktion sind verfügbar. Für Treppenhäuser bietet
Einblasmaschinen. Technische Eigenschaften und Umweltvorteile Pure Floc KD ist nicht brennbar (Klasse A1), dämmt effektiv gegen Kälte, Hitze und Lärm, besteht überwiegend aus Recyclingglas und enthält keine
Dicke der Agraffen von 3,5 auf drei Millimeter an. Die Fassadenplatten messen 3,6 Meter in der Höhe und 1,2 Meter in der Breite. Für ihre Montage entwickelte SFS 22.000 statische und 2.300 verstellbare Agraffen
derzeit aufwendig saniert Ulf Meyer POLITIK Politik Journal MANAGEMENT Baubetriebliche Aufgaben Teil 1 Die Realisierung von Baumaßnahmen Christoph Surmann, Christian Geiger, Maren Janßen Gedanken über das
rung mit KWK-Multivalenz-Lösung in Kamenz Olaf Besser MEINUNG Wir müssen unseren Blick um mehr als 1,5° ändern! Ein Denkanstoß Konrad Rothfuchs OBJEKT Die Zukunft bauen Glasfaserverbundwerkstoff bei Cube-Bau
Architekten Peter Hahne MANAGEMENT Baugenehmigungsprozesse auf dem Weg in die Digitalisierung Teil 1: Organisation und Prozessabläufe Judith Fauth, Hans-Joachim Bargstädt Kompetenz im Unternehmen halten
e AVNS350XB arbeitet mit einem Bohrdurchmesser von 505 Millimetern und ist für Haltungslängen über 1.000 Meter konzipiert. Die Maschine hält den geplanten Streckenverlauf ein und ermöglicht die sichere
erfolgen. Für Kommunen gilt bei der Antragstellung eine gesonderte Regelung. Sie können ihre Vorhaben ab 1. September 2024 im Rahmen einer Übergangsregelung bei der KfW anmelden. Diese gilt bis voraussichtlich
Aufrauen der Schilfblätter. Erfolgreiche Belastungstests Die Forscher haben mittlerweile Balken von bis zu 1,10 Meter Länge hergestellt. „Die Belastungstests waren sogar etwas besser als die von Konstruktionsvollholz“
sodass Risse zuverlässig überbrückt werden. Die Prüfung mit zwei Millimetern Rissweitenänderung über 1.000 Zyklen bei – 10 Grad Celsius bestand StoPur EB 200 mit Bravour. Trittschall reduziert das System
Nutzbelages im Hochbau und für befahrene Flächen entwickelt. Sie sind als nichtbrennbare Baustoffe (Klasse A1 gemäß MVVTB) klassifiziert und kombinieren plastische Konsistenz mit hoher Standfestigkeit. TG 104 erlaubt
ersetzen will. Dann bestimmt er die Reihenfolge der Kostengliederungen. Vorbelegt ist die DIN 276-2018 als 1. Kostengliederung, die in vielen Standard-Spalteneinstellungen und Standard-Layouts angezeigt bzw.
2027 eine neue Generation von Baunormen zur Verfügung zu stellen. Für die Schneelastnorm DIN EN 1991-1-3: 2010 werden die Dachschneelastmodelle teilweise weitgehend ergänzt und überarbeitet. Einige der neuen
Verkehrsprojekt „Deutsche Einheit“ – VDE – Nr. 10, das Fernstraßenprojekt Neubau der BAB A20 von der A1 im Westen bis zur A11 im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Projekt hatte und hat höchste
keilförmigen Geometrie des Baukörpers in einem Winkel von 18º geneigt. Daran schließen sich weitere 1.300 m 2 ebene Dachfläche an. Auf beiden Metalldächern verlegten die Dachdecker zunächst eine kalt s
Aus der Reihe: Frag die Natur – Bd. 9 Erschienen 2017 im Knabe Verlag, Weimar 104 Seiten, 25 x 18 x 1,5 cm, m. zahlr. farb. Abb. u. Illustr., Gebunden Altersempfehlung: ab 9 Jahre ISBN: 978-3-944575-38-4
mit dem thermoplastischen Abstandhalter „Ködispace 4SG“ als Warme- Kante-System. Keine der zwischen 1,2 und 8 qm großen Isolierglaseinheiten ist identisch, da jede sich anders an die organische Gebäudeform
Vom 25.-28. September 2018 findet die Messe „security“ in Essen statt. Rund 1.000 Aussteller werden in sechs übergeordneten Themenwelten ihre Produkte und Lösungen rund um die zivile Sicherheit präsentieren
ssen. Das dreigeschossige Gebäude verfügt über zwei getrennte Nutzeinheiten und Zugänge. Im EG und 1. OG befinden sich die gewerblich genutzten Bereiche wie Büro- und Besprechungsräume, im Dachgeschoss
r Profilierung funktioniert. Sechs Wandelemente mit einer Höhe von 2,5 Metern und einer Breite von 1 Meter laufen in einer vor einem Betonsturz montierten Alu-Schiene. Im Boden werden die Schiebeelemente
Deutsche Foamglas verwendet. Dieses mineralische Dämmprodukt erfüllt die Anforderungen der Baustoffklasse A1. Schaumglas besteht aus einer hermetisch geschlossenen Struktur aus Glaszellen, die den Platten hohe
Nutzungen anpassbar und demnach auch morgen noch zukunftsfähig.“ Das Flachdachgebäude mit insgesamt 1.130 Quadratmetern Bruttofläche ist so organisiert, dass im Erdgeschoss 79 Kindergarten- bzw. Vorschulkinder
ware Qanteon. Der Messestand ist eingebettet im Marketplace „Open Building Automation“ der Halle 9.1. Ein Höhepunkt ist der Vortrag von Celil Genç, Abteilungsleiter Smart Building Technologien: Am 20
Software bereits in der Testphase mit nur drei Schritten in die bestehende Bürostruktur integriert werden: 1. Installation und Einrichten der Software; 2. Übernahme der bestehenden Daten wie Adresse, Projekte
auch für Hochhäuser und öffentliche Gebäude mit strengen Brandschutzbestimmungen. Das nach DIN 4102-1 und gemäß VKF 13501 als nicht brennbar zertifizierte Gewebe wird aus Glasfasern gefertigt und ist mit
Abstand zur Außenwand montiert und durch die Holzfaserdämmplatte „Thermowall Durio“ (im Langformat von 1.800 x 600 mm und in einer Dicke von 70 mm erhältlich, λD- Wert von 0,040 W/mK) komplettiert. Im Zwischenraum
der Aufzughersteller Schindler auf der Hannover Messe (24.-28. April 2017) in Halle 12, Stand D50/1 eine digitale Plattform für Kunden, Betreiber und Fahrgäste. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur
sein. Der „Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr“ wird vom BSVI in drei Kategorien verliehen: 1. In der Kategorie „Baukultur“ sind planerische Qualitäten wie Gestaltung, räumliche Einbindung oder
– vorwiegend hochwertiges Recyclingglas – ist das Material zudem nicht brennbar (Brandschutzklasse A1). Es vereint weitere Vorteile wie Resistenz gegenüber Schädlingen, Chemikalien und radioaktiver Strahlungen
Einsatzschwerpunkt ist die Sanierung von Flach- und Rippendecken. Die benötigte Trockenschichtdicke beträgt 1 bis 2 mm und ist damit statisch nicht belastend. Die optisch ansprechende Oberfläche und die Option
heller Sichtbetonoptik gehaltenen Dächer bestehen aus rund 300 Kubikmeter „Liapor“-Leichtbeton LC45/50 D1.6 mit F8 4-8 Blähton und „Liapor“-Leichtsand. Für die Wahl dieses Baustoffs gab es verschiedene Gründe:
als weltweit erstes dezentrales Lüftungsgerät für Passivhäuser zertifiziert und erhält nach der ab 1. Januar 2016 gültigen EU-Öko-Design-Richtlinie die höchste Note A+. Mit dem Feuchtemanagement des freeAir
Prüfständen und in Feldversuchen über mehr als 30.000 Stunden getestet. Mit Beginn des Jahres 2015 hat die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung mit Übergangsfristen die Feinstaubgrenzwerte für Holzheizungen verschärft
Erschienen im Wird & Weber Verlag, Thun 244 Seiten, 16,5 x 21 cm, broschiert ISBN 978-3-85932-751-1 49.- EUR 49.- CHF Weitere Informationen: www.weberverlag.ch
Einlegen selbsttätig gegen Abheben. Alleine zur sicheren Ausbildung der obersten Arbeitsebenen konnten 1.800 zusätzliche Einzelteile und Arbeitsschritte eingespart werden. www.peri.de
Die Schüco International KG hat zum 1. Januar 2016 ihr strategisch bedeutsames Geschäftsfeld „Kunststoff“ verselbstständigt. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft mit Sitz in Weißenfels wird zukünftig
pflegeleichter und hygienischer zu reinigen als Parkett und hat eine geringere Aufbauhöhe von nur 2,1 mm. Naturecore besteht zu 90 Prozent aus dem Linoleum-Kern und ist daher emissionsarm, geruchsneutral
ng stockt die Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für Erneuerbare Wärme (MAP) deutlich auf. Seit 1. Januar 2016 können Heizungssanierer so beim Einbau einer Pelletheizung mind. 3.600 Euro (alt: 3.000
Euro und die weiteren fünf am besten bewerteten Projekte erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 23. Juni 2016 in der Niederlassung der KfW in Berlin statt.
bei Neuinstallation oder Nachrüstung ergänzen den Inhalt. Im Jahr 2015 wurden bundesweit durch etwa 1,53 Mio. Photovoltaik-Anlagen mit rund 39.600 Megawattpeak (MWp) Leistungsstärke ca. 37 Mrd. kWh kli
Schaumglas trägt zum Brandschutz bei, denn das Material ist nach EN13501 nicht brennbar (Baustoffklasse A1) und die physikalischen/chemischen Eigenschaften fördern keinen Schwelbrand. Der Dämmstoff übernimmt
Schweizer Designszene prägt, verspricht auch in diesem Jahr kunstvolle und poetische Präsentationen. Am 1. und 2. November 2014 wird der Designers’ Saturday wieder zur stimmungsvollen Bühne, auf der sich i
konsequent beachtet. Veranstaltungsort: Energie- und Umweltzentrum Zum Energie- und Umweltzentrum 1 31832 Springe www.e-u-z.de Weitere Informationen: http://www.e-u-z.eu/euz-akademie/seminare/details
der Ziegel sehen lassen. Mit einer Rohdichte von 0,75 kg/dm³ und einer Mauerwerksdruckspannung von 1,2 MN/m² würde er sogar einer extremen Belastung von bis zu 120 t auf einen Quadratmeter Wand Stand halten
g von Brandschutzwänden mit einer Maximalhöhe von 3,60 m. Die Module können eine Breite von bis zu 1,50 m erreichen. Keine Einschränkungen gibt es in Bezug auf die maximale Länge der Wand. Die Fugenbreite
Kommentierung dieser ATV auf dem Markt. Jörg Balow Gebäudeautomation Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18386, 1. Auflage Erscheint im Oktober 2016 im Beuth Verlag, Berlin 250 Seiten, broschiert Buch: 48.- EUR ISBN
DIN-4108-2-Modul für Normnachweise über thermische Gebäudesimulation. Mit Inkrafttreten der EnEV 2014 am 1. Mai 2014 werden für den Wärmeschutz von Gebäuden diese Nachweise entsprechend DIN 4108-2:2013-02 gefordert
Berlin (bereits vorbestellbar) ca. 200 Seiten mit ca. 200 Abbildungen, Softcover ISBN: 978-3-433-03126-1 39,90 Euro Weitere Informationen: www.ernst-und-sohn.de Hier direkt bei Amazon bestellen.
der Türkante auf die Zarge durch ein Gelenk ab. Die empfohlene Montagehöhe des Produktes liegt bei 1,70 m, damit Kinder die aktivierte Schutzfunktion nicht ausschalten können. Möchten Erwachsene die Tür
Kombination mit Rauchschutzdruckanlagen geben die PRIORIT Abströmabschlüsse große Abströmflächen bis 1,2 m 2 in innenliegende Entrauchungsschächte frei. Die Abströmabschlüsse kommen ganz ohne Lamellen und
jederzeit leicht öffnen? Den Nachweis erbringt der Hersteller nach der europäischen Produktnorm EN 14351-1 zusammen mit den eingesetzten Beschlägen nach DIN EN 179 oder 1125. Für eine „Notausgangstür“ reicht
Anforderungen der Feuerwiderstandsklasse F-90-A. Das geht jetzt aus der aktualisierten Zulassung (Z-17.1-1056) des Deutschen Institutes für Bautechnik hervor. Damit hält er dem Feuer mindestens 90 Minuten