Sensorsteuerung für angenehmes Raumklima

Intelligent lüften

International
Elemente
Intelligent lüften

Das dezentrale Lüftungssystem freeAir 100 von bluMartin sorgt mit seiner intelligenten Sensorsteuerung für ein angenehmes Raumklima und Bestwerte bei der Wärmerückgewinnung. Insgesamt 8 Sensoren messen permanent Luftfeuchtigkeiten, CO2-Gehalt sowie Temperaturwerte und regeln die Lüftung automatisch und nach Bedarf. Durch diese Bedarfsführung kommt das Gerät mit einer niedrigen Betriebsenergie aus. Dem steht eine faktische Wärmerückgewinnung von über 90 % gegenüber. Dank seiner Energieeffizienz wurde das freeAir 100 als weltweit erstes dezentrales Lüftungsgerät für Passivhäuser zertifiziert und erhält nach der ab 1. Januar 2016 gültigen EU-Öko-Design-Richtlinie die höchste Note A+. Mit dem Feuchtemanagement des freeAir 100 werden die Anforderungen der DIN 1946-6 zum Feuchteschutz erfüllt. Bei den bisher ausgewerteten Wohnungen lag die relative Luftfeuchte stets im optimalen Bereich zwischen 30 % und 60 %. Auch das bei Niedrigenergie- und Passivhäusern häufig auftretende Problem zu trockener Luft in den Wintermonaten ist damit gelöst. Gegenüber zentralen Lüftungssystemen kommt das dezentrale Außenwandgerät mit weniger Lüftungsleitungen aus. Mit nur einem Gerät lassen sich bis zu vier Räume mit frischer Luft versorgen.

www.blumartin.de

greenbuilding Ausgabe 10/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>