Flächenheizung/-kühlung

Fachkonferenz am 29.11.2016

News

Seit Jahren floriert der deutsche Markt für Flächenheizung/-kühlung. Das Marktvolumen hat sich in den letzten 10 Jahren nahezu verdoppelt. Allein im ersten Quartal 2016 wurde ein Absatz von circa 42 Millionen Rohmetern gemeldet. Damit setzt sich eine umweltfreundliche und hocheffiziente Art der Temperaturregulierung durch.

Über Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven dieses Heiz- und Kühlsystems als Verbindungselement zwischen Architektur und Anlagetechnik informiert die 3. Fachkonferenz für Flächenheizung/-kühlung.

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie BDH stellen in ihrer gemeinsamen Veranstaltung Praxisfragen in den Mittelpunkt. Neben Informationen zu aktuellen Marktentwicklung und zu politischen Rahmenbedingungen berichten Experten von Anwendungsbeispielen und informieren über den Status quo in Sachen Flächenheizung/-kühlung.

Abgerundet wird das Programm durch eine Besichtigung des denkmalgeschützten Klosters Benediktbeuern. In der alten Schäfflerei des Klosters befindet sich heute das Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege.

Veranstaltungstermin ist Dienstag, 29. November 2016, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort: Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern, Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern

Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>