Mehr Fördermittel für Pelletheizungen

Seit Jahresbeginn

Tontechnik

Seit diesem Jahr ist das Heizen mit Erneuerbaren Energien für Hausbesitzer noch attraktiver. Die Bundesregierung stockt die Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für Erneuerbare Wärme (MAP) deutlich auf. Seit 1. Januar 2016 können Heizungssanierer so beim Einbau einer Pelletheizung mind. 3.600 Euro (alt: 3.000 Euro) und bis zu 9.600 Euro (alt: 8.000 Euro) Zuschuss erhalten. Die zusätzliche Förderung ist auf drei Jahre begrenzt und ist Teil des neuen Anreizprogrammes Energieeffizienz (APEE) der Bundesregierung. „Wir wollen mit neuen Investitionsanreizen umfassende Modernisierungen spürbar beschleunigen und so weitere Energie- und Kosteneinsparungen sowie eine deutliche Reduktion von CO2-Emissionen erreichen“, sagte Bundeswirtschaftsminister Siegmar Gabriel zum Start der Modernisierungsoffensive. In Deutschland sind drei von vier Heizungen veraltet und entsprechen nicht dem Stand der Technik. Um den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß zu senken, müssen Millionen Heizungen erneuert und mehr erneuerbare Energien eingesetzt werden. Beim Klimagipfel Ende vergangenen Jahres in Paris hat sich die Staatengemeinschaft auf einen Klimavertrag und eine deutliche Reduzierung der Treibhausgase geeinigt. Detaillierte Informationen zum Preisvergleich zwischen Pellets und fossilen Energieträgern gibt es online..www.german-pellets.de.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).