Brandschutztechnisch geeignete Innendämmsysteme

FOAMGLAS®

ARD
Anlagen & Systeme

Der Brandschutz bei innen gedämmten Objekten darf nicht unterschätzt werden. Die häufigsten Brände entstehen in Wohnräumen. Der unmittelbare Brandherd kann auf brennbare Baustoffe übergreifen und ein erhöhtes Risiko für Personen und Sachwerte bedeuten. Deshalb sind auch hier Dämmstoffe gefragt, die vorbeugenden Brandschutz im Wohnbereich bieten. Durch die Wahl geeigneter Baustoffe kann das Risiko eines Brandausbruches, also der Ausbreitung über Hohlräume und durch brennbare Materialien, reduziert werden. FOAMGLAS® mit seiner geschlossenen Zellstruktur aus Schaumglas trägt zum Brandschutz bei, denn das Material ist nach EN13501 nicht brennbar (Baustoffklasse A1) und die physikalischen/chemischen Eigenschaften fördern keinen Schwelbrand. Der Dämmstoff übernimmt eine Schutzwirkung gegenüber der tragenden Konstruktion. FOAMGLAS® ist gasdicht, sodass der Durchtritt heißer Brandgase oder deren Weiterleitung im Dämmstoff verhindert wird. Zudem bietet es dem Brand keine Nahrung (Brandlast) und setzt keine toxischen Gase frei. Durch die Verglasung der Oberfläche bei Flammeneinwirkung– der sogenannte „Melt-Shield-Effekt“– wirkt diese wie ein Hitzeschild. Die Oberseite bildet eine Schutzschicht unter Erhalt eines intakten Dämmstoff-Restquerschnittes. Mit Bezug zur DIN 4102-17 wurde von der MPA Braunschweig für FOAMGLAS® ein Schmelzpunkt über 1000 °C bestimmt, das bedeutet: Das Brandschutzkonzept ist Flammen und extremen Temperaturen gewachsen.

www.foamglas.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>