Farbiger Brandschutz für Beton

Rudolf Hensel

Heftkategorien
Baustoffe

Die Brandschutzbeschichtung „Hensomastik B 3000“ verzögert im Brandfall die Aufheizung von Beton- und Stahlbetonbauteilen in Abhänigkeit von der Auftragsmenge bis zu 90 Minuten. Für diesen Zeitraum wird verhindert, dass durch die thermische Expansion der Stahlarmierung der überdeckende Beton abplatzt und die konstruktive Tragfähigkeit der Betonbauteile gefährdet wird. Aufgrund seiner Materialeigenschaften eignet sich das Produkt z. B. für den Einsatz in Bereichen mit hoher Emissionsbelastung wie in Tiefgaragen oder Parkhäusern. Ein weiterer Einsatzschwerpunkt ist die Sanierung von Flach- und Rippendecken. Die benötigte Trockenschichtdicke beträgt 1 bis 2 mm und ist damit statisch nicht belastend. Die optisch ansprechende Oberfläche und die Option eines farbigen Überstrichs ergeben architektonische Gestaltungsmöglichkeiten. 

„Hensotherm 820 KS“ ist nach europäischer Norm geprüft und zugelassen für die Verbesserung des Feuerwiderstands von Betonhohlplatten bis zu 120 Minuten. Träger und Stützen aus Stahlbeton werden bis zu 150 Minuten und Betonflachdecken bis zu 240 Minuten geschützt. Die einkomponentige, wasserbasierende Beschichtung ist ebenso wie „Hensomastik B 3000“ frei von Halogenen, APEO, Boraten, Fasern oder Weichmachern. Geringe Trockenschichtdicken erhalten die Raumhöhen und gewährleisten einen schnellen Baustellenablauf. Ein farbiger Überzugslack ist optional. Für beide Beschichtungen gilt: Je heller der Farbton des Überzugslacks, desto besser wird vorhandenes Licht von den beschichteten Flächen reflektiert.

www.rudolf-hensel.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>