Wohnraumlüftung nach DIN 1646-6: Das Lüftungskonzept als Pflichtleistung

Tontechnik

Fast alle Baubeteiligten müssen den Bauherren bei der Modernisierung eines Hauses oder beim Neubau darauf hinweisen, dass zu den meisten Wohngebäuden ein Lüftungskonzept erstellt werden muss. Das Seminar am 11.09.2014 vermittelt die Inhalte der DIN 1946 Teil 6 anhand von Praxisbeispielen. Des Weiteren werden die Grundlagen der Wohnraumlüftung sowie die Herangehensweise und die Entwicklung eines Lüftungskonzepts vermittelt.

Inhalt des Seminars:

  • Grundlagen der Wohnraumlüftung
  • Anforderung an die Wohnraumlüftung
  • Notwendige Daten für die Bearbeitung
  • Herangehensweise an Lüftungskonzepte - Dimensionierung von lüftungstechnischen Anlagen
  • Abluft-, Be- und Entlüftungsanlagen
  • Einfluss der Wohnraumlüftung auf die EnEV

Das Seminar kann bei der dena Energieeffizienz-Expertenliste angerechnet werden.

Veranstalter ist die e.u.[z.]-Akademie. Die Leitlinie der Arbeit des Energie- und Umweltzentrums (e.u.[z.]), „dauerhafte und umweltschonende Energienutzung“ wird seit der Gründung im Jahre 1981 durch die Themen rationelle Energieerzeugung, den Einsatz erneuerbarer Energien, eine intelligente Energienutzung in Schulen, Verwaltungen konsequent beachtet.

Veranstaltungsort: Energie- und Umweltzentrum Zum Energie- und Umweltzentrum 1 31832 Springe
www.e-u-z.de

Weitere Informationen: http://www.e-u-z.eu/euz-akademie/seminare/details/265-wohnraumlueftung-nach-din-1646-6.html

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge