Tür-Stopp mit aktivem Fingerschutz

Athmer

Produkte und Lösungen
Elemente
Athmer

Die verbindliche Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Kindertageseinrichtungen „DGUV-Vorschrift 82“ schreibt in §13 (2) die Vermeidung von Scherstellen an den Nebenschließkanten von Türen vor. Doch an bestimmten Türen in Kindertageseinrichtungen ist das Verletzungsrisiko für Kinder an der Hauptschließkante ebenfalls sehr hoch, z. B. an den Türen des U3-Bereiches, an schweren oder stark frequentierten Türen und an Türen mit einem Türschließer. Mit dem Fingerschutz HS-25 schafft Athmer eine Lösung, um Kinderhände vor dem Einklemmen an der Hauptschließkante zu schützen.
Der Athmer Fingerschutz HS-25 wird durch das Öffnen der Tür automatisch aktiviert, indem ein Riegel ausfährt und so das Schließen verhindert. Auf diese Weise ist eine permanente Schutzfunktion gegeben. Aufgrund der bleibenden Öffnung von 25 mm wird das Einklemmen der Finger verhindert. Neben der Absicherung der Hauptschließkante wird durch den Fingerschutz HS-25 zusätzlich ein unbeabsichtigtes Zuschlagen der Tür (z. B. bei Zugluft) verhindert. Die Schutzvorrichtung dämpft dabei den Stoß der Türkante auf die Zarge durch ein Gelenk ab.
Die empfohlene Montagehöhe des Produktes liegt bei 1,70 m, damit Kinder die aktivierte Schutzfunktion nicht ausschalten können. Möchten Erwachsene die Tür schließen, bedienen sie einfach den Drehknauf des HS-25. Dies ist von beiden Seiten der Tür möglich, ohne in den Türspalt selbst eingreifen zu müssen.

www.athmer-fingerschutz.de

Deutsches Ingenieurblatt 11/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.