Einschaliges Mauerwerk

Verbesserter Wärme- und Schallschutz

Standards & Dienste
Baustoffe
Verbesserter Wärme- und Schallschutz

[24] Generell verfügen perlitgefüllte Ziegel durch die Kombination von Ziegel und Perlit über hohe Wärmedämmeigenschaften. Doch bei mehrgeschossigen Bauten sind zusätzlich hohe Schalldämmeigenschaften gefragt. Anhand eines optimierten Lochbildes und massiver Ziegelstege hat Schlagmann Poroton mit dem Poroton-S9 nun beides in einem Stein vereint. Der Dämmkern aus Perlit wirkt sich somit nicht nur positiv auf die Wärme-, sondern auch auf die Schallschutzeigenschaften des Ziegels aus. Bei einer Wanddicke von 36,5 cm erreicht der Poroton-S9 so ein bewertetes, korrigiertes Schalldämm-Maß (Rw,Bau,ref) von 49,2 dB und zugleich einen U-Wert 0,23 W/m²K. Auch hinsichtlich Stabilität und Brandschutz kann sich der Ziegel sehen lassen. Mit einer Rohdichte von 0,75 kg/dm³ und einer Mauerwerksdruckspannung von 1,2 MN/m² würde er sogar einer extremen Belastung von bis zu 120 t auf einen Quadratmeter Wand Stand halten. Weiteres Plus: Die massiven Ziegelwände aus S9 halten das Feuer mehr als 90 Minuten ab und übertreffen somit die allgemeinen bauaufsichtlichen Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer für den mehrgeschossigen Wohnungsbau.

www.schlagmann.de

greenbuilding Ausgabe 4/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge