Brandschutz im Tunnel und in Industrieanlagen

Securiton

Planung
Securiton

Staub, Hitze, Rauch, Abgase und weitere Störfaktoren erschweren die sichere Branderkennung in extremen Umgebungen. Abhilfe schaffen die linienförmigen Wärmemelder SecuriSens LIST von Securiton. Die Herzstücke der Wärmemelder sind die Sensorkabel. Sie enthalten hochempfindliche Sensoren, deren Ansprechverhalten individuell programmiert werden kann. Auch der Abstand der Sensoren im Kabel ist wählbar. Die Auflösung der Sensoren beträgt 0,1 Grad Celsius, was präzise Auswertungen erlaubt. Pro Kabel können sogar verschiedene Meldebereiche mit unabhängigen Alarmschwellen und individuellen Vorsignalschwellwerten festgelegt werden. Dadurch lokalisiert das System die Alarme mit einer hohen Präzision. Dank bewährter Auswertelogarithmen ist es zudem täuschungsalarmsicher. Die Kabel haben eine hohe Widerstandskraft, sind wartungsfrei und langlebig. Sie verfügen über eine EMV-Abschirmung und sind aus halogenfreiem, flammhemmendem Material.
Das System SecuriSens LIST mit dem Sensorkabel SEC 20 sorgt für Sicherheit in Tunneln und bei großen Überwachungsflächen. In Industrieanlagen und bei kleineren Überwachungsflächen wird das System SecuriSens d-LIST mit dem Sensorkabel SEC 15 eingesetzt. In beiden Systemen erfolgt die Auswertung der Sensordaten nach dem Temperatur-Maximalverhalten sowie dem Temperatur-Differential verhalten.

www.securiton.de

bauplaner special 05/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.