Hochelastische Beschichtung von Sika

Beuth Hochschule Berlin

International
Elemente
Beuth Hochschule Berlin

„Studiere Zukunft“ – mit diesem Leitsatz empfiehlt sich die Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Die jahrzehntelange Nutzung der Gebäude machte nun eine Grundsanierung erforderlich. Diese sah vor allem den Einbau eines zeitgemäßen Brandschutzes vor. Gleichzeitig wurden das Foyer und die Flure im Eingangsbereich zu einem offiziellen Raum für Versammlungen und Veranstaltungen umgestaltet. Im Zuge dessen erhielt auch die rund 1.800 Quadratmeter große Bodenfläche eine neue ansprechende Optik. Zum Einsatz kamen die ComfortFloor Bodensysteme der Sika Deutschland GmbH. Die Treppenstufen aus Kieselwaschbetonplatten wurden kugelgestrahlt und die Oberfläche anschließend vollständig egalisiert. Dabei wurden drei bis fünf Millimeter dicke Schichten appliziert, bestehend aus dem mechanisch hoch belastbaren Epoxidharzbindemittel Sikafloor-161, gemischt mit feuergetrocknetem Quarzsand. Sikafloor-161 eignet sich zum Egalisieren und Grundieren. Anschließend erfolgte die fugenlose Bodenbeschichtung mit dem Polyurethanharz Sikafloor-330. Dieser ist fester Bestandteil der beiden Bodensysteme Sika-ComfortFloor und Sika-ComfortFloorPro, die gemäß den AgBB-Prüfkriterien zugelassen sind.

www.sika.de

greenbuilding Ausgabe 9/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>