Pellets unterirdisch lagern

Mall

Adobe Systems GmbH
Elemente
Mall

Im Rahmen der seit dem 1. April 2015 gültigen neuen Richtlinie des Marktanreizprogramms (MAP) für erneuerbare Wärme werden nun auch Pelletlager gefördert. Beim Einbau eines unterirdischen Pelletspeichers von Mall können Bauherren im Rahmen einer Heizungsmodernisierung 10 Prozent der Investitionssumme bzw. bis zu 50 Prozent der MAP-Basisförderung als Zuschuss erhalten. Die Förderung bezieht sich auf Bestandsanlagen und Heizkesselleistungen bis 100 kW. Bei Anlagen über 100 kW gilt die KfW-Förderung. Die neue Richtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beinhaltet nun auch Zuschüsse für Einzelmaßnahmen zur Heizungsoptimierung, zu denen der Einbau eines Pelletlagers, aber auch anfallende Kosten für Tiefbau- und Anschlussarbeiten gehören.
Pelletspeicher von Mall gibt es in verschiedenen Größen von 6,5 m3 (4,2 Tonnen Pellets) für Ein- bis Zweifamilienhäuser bis hin zu Großbehältern mit einem Lagervolumen von bis zu 60 m3 (40 Tonnen Holzpellets) für den Einsatz in Gewerbe, Industrie und öffentlichen Einrichtungen. Informationen zu den Fördermöglichkeiten und Rechenbeispiele gibt es unter www.mall.info/produkte/neue-energien/pelletspeicher-thermopel.

www.mall.info

bauplaner 09/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge