Antworten auf Fragen zur Effizienz und Digitalisierung von Gebäuden

Kieback & Peter

arvato Systems S4M GmbH
Light + Building
Planung

Der Anbieter für Gebäudeautomation, Kieback & Peter, zeigt auf der Messe in Frankfurt unter anderem, wie die neuen EU-Anforderungen der Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) technisch umgesetzt werden können. Die überarbeitete EU-Richtlinie wird voraussichtlich im Frühjahr 2018 verabschiedet. Sie setzt bei der Gebäudeeffizienz explizit auf vernetzte Systeme. Ein „Intelligenzindikator“ soll zudem messen, wie smart die Gebäude wirklich sind. Neben konkreten Lösungen dafür stellt das Unternehmen auch seine Produkthighlights vor – darunter die preisgekrönte Management-Software Qanteon.
Der Messestand ist eingebettet im Marketplace „Open Building Automation“ der Halle 9.1. Ein Höhepunkt ist der Vortrag von Celil Genç, Abteilungsleiter Smart Building Technologien: Am 20. März erläutert er ab 12 Uhr praxisorientierte Lösungskonzepte für die Digitalisierung und Virtualisierung von Gebäuden. Zudem präsentiert Kieback & Peter seine Neu- und Weiterentwicklungen. Im Bereich Raumautomation ist es z. B. eine selbstlernende Einzelraumregelung mit integriertem Feuchtesensor. Im Bereich Energie- und Gebäudemanagement wird die Software „Qanteon“ vorgestellt, die Gebäudeleittechnik und Energiemanagement in einem System zusammenführt. Dafür erhielt sie den UX Design Award 2016. Nun folgt zur Messe mit dem German Design Award 2018 die zweite Auszeichnung.

www.kieback-peter.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).