Der Energy-Tower richtet sich an kleinere Gewerbebetriebe, Büro- und Verwaltungsgebäude sowie landwirtschaftliche Betriebe.
Das in Österreich produzierte System ist in Kapazitäten zwischen 32,3 und 230,5 Kilowattstunden erhältlich und kann mit bis zu fünf Einzeltürmen konfiguriert werden. Der Speicher lässt sich sowohl in bestehende als auch in neue Photovoltaikanlagen integrieren. Mit dem integrierten Energiemanagementsystem ENERGY HERO können PV-Anlagen, Speicher, Wärmepumpen und Ladestationen automatisch gesteuert werden.
Technisch zeichnet sich der Energy-Tower durch einen Batteriewirkungsgrad von mindestens 95 Prozent und einen insel- und schwarzstartfähigen Hybrid-Wechselrichter mit bis zu 50 Kilowatt Leistung aus. Das System soll den Eigenverbrauch optimieren, Lastspitzen glätten und bei Netzausfällen die Stromversorgung sichern. Die Markteinführung erfolgt auf der Fachmesse EM-Power in München vom 7. bis 9. Mai.