Nachhaltig Denken in Architektur und Kunst

Tontechnik

Das Prinzip der Nachhaltigkeit hat sich zu einem Leitbild des 21. Jahrhunderts entwickelt. Für das Architekturbüro Bob Gysin + Partner BGP ist dies nicht nur eine ökologische Prämisse, es ist zugleich Anreiz und Motor ihres architektonischen Schaffens. Der Katalog zeigt ihre Denk- und Arbeitsweise und bietet erstmalig Einblicke in die Planung und Realisierung, der sich die Einzigartigkeit der Projekte verdankt – vom Wasserforschungsinstitut Chriesbach bis zum neuen Hauptsitz von Greenpeace. Und bietet zudem die Gelegenheit, die gleichzeitige Praxis von Architektur und Kunst zu thematisieren und deren Vernetzungen mit der Nachhaltigkeit zu durchleuchten. Dabei gelingt es immer wieder, Grenzen zu überschreiten sowie gesellschaftliches Engagement und kulturelle Relevanz miteinander zu verbinden.

Gerhard Mack (Hrsg.)
Bob Gysin + Partner BGP Architekten: Nachhaltig Denken in Architektur und Kunst
mit Texten von Hubertus Adam, Angelus Eisinger, Köbi Gantenbein, Manfred Hegger, Gerhard Mack
Erschienen 2015 im Hatje Cantz Verlag
400 Seiten, 23,2 x 31,1 cm, Leinen-Einband
ISBN: 978-3-775-74009-8
58,- €

Hier direkt bei Amazon bestellen.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>