Vom Sockel bis zum Dach brandsicher gedämmt

Saint-Gobain Weber

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Wenn es um Brandschutz geht, sind vollmineralische Wärmedämmverbundsysteme auf Basis von Mineralwolle erste Wahl. Im Perimeterbereich ist allerdings aufgrund der besonderen Anforderungen an den Feuchteschutz eine Ausführung mit Mineralwolledämmplatten nicht möglich. Hier konnten bislang praktisch ausschließlich EPS-basierte Systeme eingesetzt werden. Nun bietet Saint-Gobain Weber mit einem geprüften Sockelsystem auf Basis von Schaumglas auch für den Perimeter- und Sockelbereich eine mineralische nicht brennbare Alternative.
Als Dämmstoff wird „Foamglas W+F“ des Herstellers Deutsche Foamglas verwendet. Dieses mineralische Dämmprodukt erfüllt die Anforderungen der Baustoffklasse A1. Schaumglas besteht aus einer hermetisch geschlossenen Struktur aus Glaszellen, die den Platten hohe Druckfestigkeit und Formstabilität verleiht. Das Material ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und garantiert sicheren, lang anhaltenden Wärmeschutz. Beim Rückbau kann Schaumglas wie andere mineralische Baustellenabfälle unproblematisch entsorgt werden. In Kombination mit dem vollmineralischen Wärmedämmverbundsystem „weber.therm A 100“ ist das Sockelsystem somit eine nachhaltige Lösung, die zugleich Brandschutz bietet.
Im Zuge einer Neuregelung des baulichen Brandschutzes für WDVS in 2016 rückte insbesondere das Sockelbrand-Szenario stärker ins Blickfeld. An gewissen kritischen Bauteilen wie der Brandwand wird die Nicht-Brennbarkeit mittlerweile explizit gefordert.

www.sg-weber.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).