Das Unternehmen Herrenknecht fertigte die Tunnelbohrmaschine in ihrem Werk in Schwanau an. Vertreter von TenneT, Herrenknecht und der Arbeitsgemeinschaft Tunnel ElbX, bestehend aus PORR und Wayss & Fr
Das System besteht aus zwei Meter langen Kanälen mit Breiten von 200 bis 600 Millimetern. Die Deckel sind in Längen von 500 und 1000 Millimetern erhältlich und können auf der gesamten Kanallänge abgen
Rohrkolben, auch Typha genannt, wachsen schnell und gedeihen in Feuchtgebieten. Ihre Zellstruktur wirkt sich als Baumaterial positiv auf das Raumklima aus. Die Pflanze besteht aus luftgefüllten Kammer
„Ziel ist es, mit unseren Forschungsergebnissen einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft des Bauens zu leisten und SDGs (Sustainable Development Goals) zu erreichen“, berichtet Dr. Christ
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gewinnt der Umstieg auf ein Heizen mit Erneuerbaren Energien und der Einstieg in eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland an F
Der Deutsche Ingenieurbaupreis gilt als der bedeutendste Preis für Bauingenieurinnen und Bauingenieure in Deutschland. Mit dem Staatspreis werden beispielhafte Ingenieurbauwerke oder Ingenieurleistung
Die Verbindung zwischen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und EBW bleibt unverändert bestehen: Bei Vorlage eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) wird auch zukünftig ein individ
Mit der Novelle sollen auch Regelungsaufträge des aus dem „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ hervorgegangenen Maßnahmenpakets aufgegriffen werden, bei dem auch die Bundesingenieurkammer mitgewirkt hat
Das BMWSB hat nach der letzten Aktualisierung der RPW im Jahr 2013 die Bundesingenieurkammer erneut zu einem im September beginnenden Gesprächskreis eingeladen, in dem die Fortschreibung der RPW und r
Der neue Verteilerschacht macht die unterirdische Technik sichtbar. Eine Glaskuppel mit kreisrunder Bank und Tischen dient als Treffpunkt auf dem Campus. Im begehbaren Untergrund sind die Anbindungen
Aktuell bietet ASIA für 2024 einen „Tarifvertrag“ an, der nach eigenen Angaben nicht mit der Gewerkschaft verdi verhandelt werden konnte und daher lediglich eine Gehaltsempfehlung darstellt. Es handel
Dazu Bundesbauministerin Klara Geywitz : „Bauen muss wieder einfacher und preisgünstiger gemacht werden, ohne Abstriche bei der Sicherheit. Hier wird der Gebäudetyp E greifen. Die Vertragspartner könn
Die neue Tastatur kommt bei allen Modellvarianten zum Einsatz. Der Wandleser ermöglicht die Nutzung von RFID-Ausweisen und mobilen Geräten. Er bietet Multi-Faktor-Authentifizierung und PIN-Code-gesteu
Erstmals konnten sich Architekturbüros in den Kategorien "Das besondere Detail", "Bauen im Bestand", "Modulares Bauen" und "Junge Architekten (U45)" bewerben. Eine Bewerbung in mehreren Kategorien war
Die Integration von Microsoft Sharepoint ermöglicht den Dokumentenaustausch zwischen firmeninternem Dateimanagement und der unternehmensübergreifenden AWARO Common Data Environment (CDE). Nutzer könne
Glas-Faltwände ermöglichen das flexible Öffnen und Schließen von Fassaden ohne verbleibende Glasfläche im Sichtbereich. Solarlux fertigt in Melle Glas-Faltwand-Systeme aus Aluminium sowie die Baureihe
Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt leitet das Projekt. Er erklärt: „Die bisher kaum genutzten Informationen aus Inspektions- und Wartungsprozessen können maßgeblich dazu beitragen, den gebauten Be
Nutzer von Ausschreiben.de erhalten durch die Verknüpfung Zugang zu Nachhaltigkeitskennwerten des DGNB Navigator. Diese Informationen sind für die Erfüllung der DGNB-Zertifizierungskriterien erforderl
Avanti unterstützt jetzt den Im- und Export elektronischer Rechnungsdateien wie XRechnung. Xml-Dateien und PDF-/xml-Kombinationen lassen sich konkreten Positionen zuordnen und weiterbearbeiten. Dies b
Klinik-Geschäftsführer Florian Glück erklärt: "Wir wollen eine optimale Umgebung für Patientinnen und Patienten sowie für die Belegschaft gestalten. Kranke Menschen müssen ohne lange Wege und Wartezei
„ Was heute nicht beauftragt und genehmigt wird, kann zunächst auch nicht gebaut werden “, ergänzt er. „Daher wird das Thema die Unternehmen vermutlich noch eine ganze Weile begleiten.“ Die Stornierun
Das Stuttgarter Architekturbüro blocher partners entwarf die Büroräume für die etwa 170 Beschäftigten von Allplan. Bei der Gestaltung legten die Planer Wert auf schadstoffarme Materialien und recycleb
Lehm als Baumaterial besitzt spezielle bauphysikalische Eigenschaften. Er reguliert Feuchtigkeit, beugt Schimmel vor und gleicht Temperaturschwankungen aus. Seine Rohdichte von bis zu 2200 Kilogramm p
Der Londoner Projektentwickler Fabrix arbeitete mit MVRDV Architekten aus Rotterdam und Hirschmüller Schindele Architekten aus Berlin zusammen. Bei der Umgestaltung des Bürogebäudes aus den späten neu
Der Bundesverband Pro Passivhaus e. V. unterstützt bereits seit vielen Jahren angehende Passivhausbewohner mit einem Planungszuschuss für das selbstgenutzte Passivhaus oder der Sanierung des Eigenheim
Die Häuser bilden zusammen das „SchwarzwaldDeck“ am Rande des Kurortes Bad Herrenalb. Jedes Haus hat eine Wohnfläche von rund 80 Quadratmetern. Große Fensterfronten öffnen sich zu Terrassen mit Blick
Zusammen mit der bestehenden Anlage von Max Wild in Eichenberg erhöht sich die Recyclingkapazität in der Region auf bis zu 500.000 Tonnen pro Jahr, teilt das Unternehmen mit. Markus Wild von Max Wild
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gewinnt der Umstieg auf ein Heizen mit Erneuerbaren Energien und der Einstieg in eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland an F
Es wurden die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Bauwirtschaft demonstriert sowie über die Wichtigkeit von offenen Datenräumen (Gaia-X) für die Digitalisierung in diesem Bereich gesprochen. Über 180 T
Der Gebäudesektor gehöre zu den großen klimapolitischen Sorgenkindern, Abhilfe sei dringend nötig. Denn mit rund 40 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen ist er eine der größten Emissionsquelle
Die technische Beigeordnete der Stadt Mönchengladbach, Claudia Schwan-Schmitz, und der Präsident der Bundesingenieurkammer e. V. sowie der Ingenieurkammer NRW, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, zeigten sich i
Der Baukörper erstreckt sich über 265 Meter entlang des stark befahrenen Raderthalgürtels. Nach Norden öffnet sich die Anlage mit vier Innenhöfen. 30 Prozent der Wohnungen sind sozial gefördert. Fast
Die Architekten allmannwappner, Menges Scheffler Architekten und Jan Knippers Ingenieure entwarfen eine Gebäudehülle aus Carbon- und Glasfasern. Im Inneren setzt sich ein offenes Raumkonzept mit Atriu
Nach gefestigter höchstrichterlicher Rechtsprechung wird bisher für ein mangelfreies Werk nach § 633 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) grundsätzlich die Einhaltung der sogenannten anerkannten Regeln
Im Planungsalltag haben BIM-Nutzer oft mit Problemen bei der Interoperabilität von verschiedenen BIM-Plattformen, Dateiformaten und Projektbeteiligten zu tun. Denn viele BIM-Modelle enthalten eine Fül
Ab dem ersten Obergeschoss dominiert der Holzbau. Die Außenwände sind aus 24 Zentimeter dicken Brettsperrholz-Elementen gefertigt. Für die Decken verwendeten die Architekten Flächenelemente der Firma
Die meisten Balkone in Solhouse erstrecken sich über die gesamte Breite der Wohnungen und sind zweieinhalb Meter tief. Die Glaspaneele lassen sich komplett öffnen und schließen. Laut Lumon vergrößern
Das Natural Building Lab der TU Berlin entwickelt die Agenda gemeinsam mit Theresa Keilhacker, Präsidentin der Berliner Architektenkammer, und dem Bündnis Klimastadt Berlin 2030. Sie stützt sich auf L
Das Wohnheim liegt etwa 70 Meter vom TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit entfernt. Es verfügt über Gemeinschaftsräume, E-Auto-Ladesäulen, eine Tiefgarage und Freiflächen. Alle W
Das Architekturbüro Bruncken Frett Architekten BDA entschied sich gemeinsam mit den Bauherren für den Erhalt des Baumes. Er spendet im Sommer natürlichen Schatten und prägt das Grundstück. Das zweiges
Brüninghoff ersetzt zudem bis zu 45 Prozent des primären Gesteins durch gebrochenen Altbeton. Das Unternehmen verwendet dafür reinen Betonbruch, aus dem eine Typ I Gesteinskörnung erzeugt wird. Bei de
Eine wesentliche Neuerung ist eine Version mit reduziertem Funktionsumfang. "Ein Abrechner oder Kalkulator in einem Bauunternehmen oder zuarbeitenden Ingenieurbüro benötigt für das Füllen von Mengenli
Die Baubranche und der Betrieb von Gebäuden verursachen 36 Prozent des globalen Energieverbrauchs sowie 39 Prozent der energiebezogenen CO₂-Emissionen. Gleichzeitig fehlt es besonders in Großstädten a
Das doppelt gekrümmte Dach besteht aus einer Hybridkonstruktion mit Stahlrahmen. Für die äußere Dachhaut kamen die Flexicon Unterkonstruktion und XT-Profile von Kalzip zum Einsatz. Diese ermöglichten
Nießen führt für den Verkauf Altersgründe an und scheidet auch als Geschäftsführer aus. LEA Partners plant, das Unternehmen am Standort Neubeuern mit der bisherigen Führungsmannschaft weiterzuführen.
Ein Grund dafür sind die früher verwendeten Naturmaterialien wie Holz, Stroh oder Gras, die leicht entzündlich sind. Schwelbrände bleiben oft unbemerkt. Sie können in verdeckten Strukturen wie Holzbal
Das Hallenbad wird mit einem 25-Meter-Becken, fünf Bahnen und einem Teil-Hubboden ausgestattet. Die Holzmodulbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad soll kürzere Bauzeiten ermöglichen. Das Projekt orient
In Deutschland gibt es laut Bundesministerium für Digitales und Verkehr mehr als 270 Straßentunnel mit einer Gesamtröhrenlänge von etwa 270 Kilometern. Weitere hundert Tunnel befinden sich in der Plan
Für den Erhalt des Siegels muss ein Gebäude eines von vier akkreditierten Bewertungssystemen durchlaufen. Eine Nachhaltigkeitsberatung führt den PRE-Check und den Zertifizierungsprozess durch. Planer
Die MMZ Architekten aus Offenbach konzipierten das vierstöckige Wohnhaus mit Penthouse-Bereich. Es ersetzt ein ungenutztes Gebäude der Pallottiner-Gemeinschaft. Der Neubau soll vermietet werden und en
Jonas Rosenow, Zimmerermeister und Projektmitarbeiter der Abteilung Vernetzung, erklärte den Studierenden die Funktionsweise der Stützsysteme. Diese werden am Körper getragen und sollen Handwerker bei
Das Projekt fördert Technologien wie Building Information Modeling (BIM), Digital Twin und künstliche Intelligenz in der Bauindustrie. Der BBIV finanziert einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der Leh
Die Forscher prüfen verschiedene Verwertungsmöglichkeiten. Ton kann mit geringer Bearbeitung im Lehmbau eingesetzt werden, wobei die Bauten vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Gebrannter Ton kan
Der 2-Draht Unterputz-Dimmer eignet sich für Kabellängen bis zu 100 Meter und Wechselschaltungen mit mehreren Tastern. Die Dimm-Geschwindigkeit von null auf 100 Prozent beträgt fünf Sekunden. Das Gerä
Das soll mithilfe des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) geschehen. Dies vernetzt Alltagsgegenstände oder etwa industrielle Maschinen per Internet. So können sie online kommunizieren und Au
„Gesellschaftliche Veränderungen wie eine sich ändernde Bedeutung der christlichen Kirchen, Kirchenaustritte und demografischer Wandel verursachen monetäre Zwänge, die eine Restrukturierung und Profes
Die mobilen Fahrzeugsperren sichern zur Europameisterschaft Fanmeilen und Veranstaltungsgelände ab. Doch wie funktionieren die Poller eigentlich? Bei einem Fahrzeugaufprall kippt der OktaBlock TR um.
Wenn es schnell gehen muss, kann Aushärtung zur Bremse werden – oder es kommen Systeme zum Einsatz, die sich auch auf noch feuchten Untergründen sicher verarbeiten lassen. Genau diesen Vorteil bietet
Durch die Verschmelzung der drei Unternehmen entsteht ein Portfolio an Softwarelösungen, das den gesamten Bauprozess vom Entwurf bis zur Ausführung abdeckt: ALLPLAN bietet eine BIM-Plattform für die A
Das Projekt „Spiegelungen“ am Siegener Löhrtor, konzeptioniert und durchgeführt vom Studio für Neue Musik und dem Fachgebiet Raumgestaltung im Department Architektur unter künstlerischer Leitung von S
Berufsträgerinnen und Berufsträger sind eng verbunden mit den Menschen. Sie vertrauen sich ihnen an und sind mit ihnen im Gespräch. Mit dieser Umfrage möchte der Bundesverband der Freien Berufe heraus
Der ASBau stellt fest, dass ein Studium, das grundsätzlich in Präsenz erfolgt, zu deutlich besserem Kompetenzerwerb führt und einen erfolgreicheren Übergang in die berufliche Praxis ermöglicht. Daher
Am 1. Juli 2024 ist das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft getreten. Klimaanpassung wird damit zu einer rechtlich verankerten Aufgabe zum Schutz der Bevölkerung vor den Auswirkungen der
Weiter schreibt die Bundesingenieurkammer: Zahlreiche Studien und Berichte zeigen seit Jahren, dass Deutschland erheblich mehr in seine Infrastrukturen investieren muss. Besonders alarmierend ist dabe
Zahlreiche Kammermitglieder – aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – folgten der Einladung und verbrachten auf dem Gelände des restaurierten Wasserturms Magd
Mitte Juni dieses Jahres erlebte Griechenland eine Hitzewelle mit 45 °C. Gleichzeitig steigt die Feuchtigkeit in der Atmosphäre je ein Grad um 7 %, was bei einer theoretisch gleichbleibenden Wetterlag
In der Großwärmepumpe wird über die Restwärme des gereinigten Abwassers in der Hauptkläranlage Wien Energie für rund 112.000 Haushalte transformiert. Die Gleichung für 100 Prozent erneuerbare Energie
Das Verfahren basiert auf Cyanobakterien, die auch als Blaugrünbakterien bekannt sind. Diese Bakterien können Fotosynthese betreiben und dabei Kalkstein bilden und Stromatolithen formen. Diese steinar
Moderiert wurde der Tag von Anja Schellhorn , der Geschäftsführerin der Ingenieurkammer. Dipl.-Ing. Matthias Krebs, Präsident der BBIK, eröffnete den Tag mit einer inspirierenden Rede, in der er die B
Infoservice Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurb
Bauplaner Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter , unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalt
Kabelbrände sind nicht nur innerhalb von Gebäuden gefährlich. Auch außerhalb von Gebäuden können sie sich rasant ausbreiten und einen großen Schaden anrichten. Insbesondere im Bereich von überstehende
Der Schulbaukasten-Konfigurator bietet eine Oberfläche, die es sowohl Fachleuten als auch Laien erlaubt, ihre Bauvorhaben präzise in Holz-Hybrid-Modulbauweise zu planen. Nutzer können verschiedene Aus
Fassaden liefern wertvolle Grundlagen für die Haustechnik sowie den Energie- und Ressourcenverbrauch. Denn Gebäudehüllen regulieren die Sonneneinstrahlung sowie solare Energiegewinne und -verluste wäh
Die neue motorische Automatik-Verriegelung blueMatic EAV4 basiert wie ihre mechanische Schwester autoLock AV4D auf dem Schwenkriegel-Duo-Konzept von Winkhaus. Dabei sorgen massive Schwenkriegel für Si
Die Sammlungen von BIM-Daten, die vom Sensor über Feldverteiler bis hin zum Brandmeldesystem reichen, wurden in enger Abstimmung mit den Partnerunternehmen tiefgreifend überarbeitet und um Produktneuh
Fachleute bestimmen den Sanierungsbedarf eines Gebäudes, indem sie Fassade, Dach, Fenster, Wände und Materialien vor Ort begutachten. Es wird kaum Messtechnik eingesetzt und die Bewertung der Energiee
Die Fassadenelemente können aufgrund ihres geringen Gewichtes mit Leichtigkeit an Neubauten sowie bestehenden Gebäuden angebracht werden – und das in vielfältigen Designs. Zudem können die Textilien z
Wettbewerbsbereiche und Zielgruppen Im Bereich Handwerk und Technik werden junge Berufstätige sowie Auszubildende und Ausbildende angesprochen, die innovative und praxisnahe digitale Lösungen im Rahme
Mitglieder der Ingenieurkammer Thüringen und zahlreiche Gäste waren zur Festveranstaltung in den Gewehrsaal auf Schloss Ettersburg gekommen – Mitglieder des Thüringer Landtages, Vertreter Thüringer Mi
Die Anzahl der Teilnehmenden bei diesem anspruchsvollen Projekt beeindruckte erneut: 4.458 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit insgesamt 1.757 Modellen am aktuellen Wettbewerb. Vorgabe war e
In den vergangenen fünf Jahren wertete das Team dafür die Daten zur Erzeugung und zum Verbrauch der Energie in den Solarhäusern genau aus. Außerdem analysierten die Forschenden, wie sich das Mietmodel
Bei Architekten und Bauherren sind Photovoltaikanlagen als gestalterisches Element wenig beliebt. Das nahmen sich die Forscher Dr. Oliver Höhn, Dr. Thomas Kroyer und Andreas Wessels des in Freiburg an
Die Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist angesichts extremer Wetterereignisse eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Um den zukünftigen Herausforderungen begegnen zu können, muss d
Erfahrungen im Betrieb von Deichen an Emscher und Lippe, das Management eines historisch gewachsenen Hochwassersystems und Umweltaspekte im Zusammenhang mit Hochwasserschutzanlagen sind ebenso Inhalte
Deutsches Ingenieurblatt 03/2024 E-Magazin-Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bu
Fünf Meter lang ist das Leichtbeton-Kanu, 70 Zentimeter breit und wiegt nur gut 70 Kilo. Und es schwimmt. Gut 30 Studierende aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen waren an Konstruktion und
Die Herstellung von Beton ist weltweit für etwa sechs bis neun Prozent aller vom Menschen verursachten CO₂-Emissionen verantwortlich. „Ausschlaggebend dafür ist vor allem die Herstellung des Vorproduk
„Wärmepumpen laufen auf einem niedrigen Temperaturniveau besonders effizient“, erklärt Michael Herlfterkamp, Senior Specialist Application bei Uponor. „Damit das Heizwasser trotzdem genügend Wärme tra
Vorab: Die GHV wird regelmäßig gefragt, was übliche Honorarvereinbarungen sind, gerade was Nebenkosten, Umbauzuschläge, Instandsetzungszuschläge, Sätze für die Örtliche Bauüberwachung oder Stundensätz
Im Naturpark Saar-Hunsrück, etwa 200 m nordwestlich des Idarkopfgipfels, steht auf 744 m Höhe seit November 2022 wieder ein Aussichtsturm. Nachdem der alte Turm aus den 1980er Jahren gut vier Jahre zu
Der Aufzug und die Norm Messungen im Prüfstand sind kaum möglich, da Test-Aufbauten sehr aufwändig sind und vielfältige bauliche Situationen, die an den Aufzugsschacht angrenzen könnten, nicht nachbil
Mit ihren Multi-Kommunikationsprotokollen, ihrer Robustheit, der Schutzart IP66 und ihrer WLAN-Fähigkeit ermöglichen die Schwingungsüberwachungslösungen SV88 und SV89 wichtige datengestützte Entscheid
Mit diesem hybriden Fertigungsverfahren werden komplexe Bauelemente für Treppen, Balkone oder Wände leicht zu produzieren sein, wodurch Häuser der Zukunft ohne Kanten und Ecken keine Vision mehr sind.
Das Dickschichtsystem StoFloor Balcony Elastic EB 200 hat nun die höchste Stufe der Nutzungskategorie im Hinblick auf Nutzungsdauer W3 (25 Jahre), Klimazonen (M und S) und Temperaturbeständigkeit erre
Die Veranstalter erwarten als mehr als 170 Aussteller sowie über 4.500 Besucherinnen und Besucher. Zum Programm gehören: die Fachmesse mit Ausstellern aus dem In- und Ausland, Live-Vorführungen, drei
Livestream der Bundespreisverleihung: https://us02web.zoom.us/j/82217633525 Zum Mitfiebern für Familie, Freunde & Schule... Alle Informationen zum Wettbewerb der Ingenieurkammern für Schülerinnen und
Welche Lehr- und Forschungskonzepte können schon jetzt Antworten auf die Klimakrise, die Digitale Revolution oder die Globalisierung liefern? Welche Ideen könnten probate Lösungen bedeuten und wo muss
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gewinnt der Umstieg auf ein Heizen mit Erneuerbaren Energien und der Einstieg in eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland an F