Lärmschutz am Kölner Raderthalgürtel: Wohnprojekt mit Glasfassade

Bauplaner
Licht & Gebäudetechnik
Produkte
Licht
In Köln-Zollstock ist zwischen 2017 und 2023 eine neue Wohnbebauung mit 206 genossenschaftlichen Mietwohnungen enstanden. Das Projekt „Vorgebirgsgärten“ wurde von Lorber Paul Architekten entworfen und von vier Kölner Wohnungsgenossenschaften realisiert.

Der Baukörper erstreckt sich über 265 Meter entlang des stark befahrenen Raderthalgürtels. Nach Norden öffnet sich die Anlage mit vier Innenhöfen. 30 Prozent der Wohnungen sind sozial gefördert. Fast die Hälfte der Einheiten sind Ein- oder Zweiraum-Apartments, die andere Hälfte drei bis vier Zimmer groß. Drei Prozent haben fünf oder mehr Räume.

Alle Wohnungen verfügen über mindestens zwei Meter breite Loggien oder Freisitze und werden aus zwei Himmelsrichtungen belichtet. Dreizehn Treppenhäuser erschließen den Hauptbaukörper.

Um den Lärmschutz zu gewährleisten, wurden Ganzglas-Schiebe-Dreh-Elemente des Herstellers Solarlux installiert. Diese bieten eine Luftschalldämmung von 17 Dezibel nach DIN 52 210-3. Insgesamt kamen 34 dieser Systeme zum Einsatz, teils bodentief, teils auf Betonbrüstungen.

www.solarlux.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).