Glasfassade mit Schiebe-Dreh-Elementen

Verschiebbarer Lärmschutz für Neubau in Dresden

Bauplaner
Produkte
Objekte
Eine transparente Glasfassade aus Schiebe-Dreh-Elementen des Systems „Proline T" von Solarlux schützt die Bewohner eines neuen Wohnhauses in Dresden vor Verkehrslärm und Umwelteinflüssen. Die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (WGJ) hat den siebengeschossigen Bau an der vierspurigen Fetscherstraße mit 37 Wohneinheiten fertiggestellt.

Der Neubau schließt eine bestehende Blockrandbebauung und enthält Zwei- bis Vierzimmerwohnungen auf 770 Quadratmetern Fläche. Das Gebäude reagiert mit einer Faltung in der Fassade auf die vorhandenen Platanen. „Das Projekt war von Beginn an als Bereicherung des Stadtquartiers durch Form, Funktion und architektonische Umsetzung konzipiert", sagt Architekt Dirk Lorenz.

Die Wohnräume und Loggien orientieren sich zur ruhigen Hofseite. Zur Straßenseite schützen 1,4 bis drei Meter tiefe Laubengänge mit raumhoher Verglasung die Küchen und Bäder vor Lärm und Feinstaub. Die Glaselemente lassen sich öffnen und seitlich parken. Streckmetall-Brüstungen dienen als Absturzsicherung.

Das Erdgeschoss enthält Gewerbeflächen und ein Café. Alle Wohnungen verfügen über Loggien oder Dachterrassen. Die Lüftung erfolgt über Fugen und integrierte Spaltlüfter, im ersten Obergeschoss zusätzlich durch Kippelemente, die auch als Rauchklappen dienen.

Der Innenhof bietet einen Spielplatz und Grünflächen. Das Gebäude steht an der Kreuzung zur Blasewitzer Straße zwischen gründerzeitlicher Blockrandbebauung, DDR-Zeilenbauten und Punkthäusern mit Walmdach. Die Wohnungen waren nach Fertigstellung vollständig vermietet.

www.solarlux.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).