Neubau mit vorgefertigten Fassadenelementen

Sozialer Wohnungsbau setzt auf Holzfaserdämmung

Objekte
Bauplaner
Produkte
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) hat in der Ingolstädter Gustav-Mahler-Straße vier neue Wohngebäude mit 78 sozialgeförderten Mietwohnungen errichtet. Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf dem hohen Vorfertigungsgrad der Fassadenelemente.

Die Gebäudehüllen bestehen aus vorgefertigten Holzrahmenelementen, die mit der Holzfaserdämmplatte Gutex Pyroresist ausgestattet sind. Diese Dämmplatte ist schwer entflammbar, nicht glimmend und putzbeschichtbar. Sie eignet sich für die Gebäudeklassen 4 und 5.

Im Piusviertel entstanden durch den Abriss alter Garagenhöfe und den Bau von Tiefgaragen und Parkhäusern Flächen für neue Wohngebäude. Das Viertel gehört seit 2000 zum Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt.

Die vier Neubauten wurden von roedig.schop architekten entworfen. Sie umfassen Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen mit 46 bis 147 Quadratmetern Wohnfläche. Die Gebäude haben vier bis sieben Geschosse und gruppieren sich auf einem knapp 5.800 Quadratmeter großen Areal.

Die GWG entschied sich für eine Hybridbauweise aus Stahlbeton-Skelettbau und Holzrahmenbau. Das Unternehmen Donaubauer Holzbau fertigte die Fassadenelemente. Diese wurden mit eingebauten Fenstern, Fensterbänken, Einbaukästen für Lüftungsanlagen, Elektroversorgung, Dämmung, Putzträgerplatten und Anputzleisten geliefert.

Für die Wärmedämmung kamen Produkte von Gutex zum Einsatz. Neben der Gutex Pyroresist Dämmplatte wurde auch die Einblasdämmung Gutex Thermofibre verwendet.

Insgesamt wurden mehr als 4.000 Quadratmeter Gutex Pyroresist Dämmplatten auf 158 Wandelemente verbaut.

www.gutex.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).