Stadtforum Dresden eröffnet

Modernes Verwaltungszentrum für 1.500 Mitarbeiter

Hochbau
Verwaltung und Büro
Das von Züblin geplante und gebaute Verwaltungszentrum dient als zentrale Anlaufstelle für Bürger und vereint unter seinem begrünten Dach ca. 1.500 Arbeitsplätze. Mit seiner offenen "Agora", modernen Konferenzräumen und nachhaltiger Bauweise setzt das Gebäude neue Maßstäbe für bürgernahe Verwaltung in der sächsischen Landeshauptstadt.

Am 29.3. wurde das neue Stadtforum Dresden eröffnet. Das moderne Verwaltungszentrum vereint zahlreiche städtische Fachbereiche unter einem Dach. Das Bauprojekt wurde im Auftrag von KID Kommunale Immobilien Dresden durch eine Arbeitsgemeinschaft aus Ed. Züblin AG und Dreßler Bau GmbH realisiert.

Offene und bürgerfreundliche Verwaltung
Der einladende Eingangsbereich dient als zentrale Anlaufstelle mit der offenen „Agora" für Information und Service. Moderne Arbeitsplätze für ca. 1.500 Mitarbeiter werden ergänzt durch Konferenzräume, Besprechungszonen und ein öffentlich zugängliches Mitarbeiterrestaurant.

Architektur und Nachhaltigkeit
Das Gebäude umfasst 16.700 m² oberirdische Nutzfläche mit markanter Fassadengestaltung:

  • Farblich abgesetzte Obergeschosse
  • Großzügige Glasflächen in unteren Ebenen
  • Helles Kalkstein-Raster im mittleren Gebäudeteil
  • Zentrale Glasfassade der Agora als Blickfang zum Rathaus

Zwei begrünte Innenhöfe und ein begrüntes Flachdach unterstreichen den Nachhaltigkeitsanspruch (BNB-Zertifizierung angestrebt). Die Tiefgarage bietet 165 Auto- und 371 Fahrradstellplätze.

Innenraumgestaltung und Technik
Holzlamellenkonstruktionen und vertikale Grünelemente schaffen eine angenehme Atmosphäre. Die energieeffiziente Heiz- und Klimatechnik mit Fernwärmeversorgung und Heiz-Kühldecken sorgt für optimales Raumklima.

Fakten:
Züblin-Einheit: ZÜBLIN Direktion Ost, Bereiche Sachsen und Jena
Bauzeit: 02/2022–03/2025
Auftraggeberschaft: KID Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG
Architektur: Barcode Architects (Rotterdam), Tchoban Voss Architekten (Hamburg/Dresden)

www.strabag.de
www.zueblin.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).