Hybrides Fertigungsverfahren: Betonschalungen aus dem 3D-Drucker

Die konventionelle Herstellung von Bauschalungen wird zukünftig durch innovative 3D-Drucktechnologie ergänzt. Den Unternehmen Reichenbacher Hamuel und LEHVOSS ist es nun gelungen, Betonschalungen auf einem CNC-Bearbeitungszentrum mit 3D-Drucktechnologie herzustellen. Auf der Anlage HybridDX-LT von Reichenbacher werden Bauteile bis zu einer Größe von 1.700 x 900 x 600 Millimetern schnell und effizient gedruckt. Die CNC-Bearbeitung mit einem 5-Achs-Fräsaggregat direkt nach dem Druck gewährleistet die notwendige Funktionalität in Bezug auf Genauigkeit und hochwertige Oberflächenbeschaffenheit.
© Reichenbacher Hamuel / LEHVOSS Group
© Reichenbacher Hamuel / LEHVOSS Group

© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶